13.02.2025
Neu bei solid UNIT: Co-reactive
CO2-negative mineralische Baumaterialien
![](/fileadmin/beton-org/media/news/News_2025/buk/02-13-Solid-Unit-Co-Reactive/1_Solid-Unit-Co-Reactive_610.jpg)
(v.l.n.r.): Orlando Kleineberg, CTO Co-reactive GmbH, Thomas Zawalski, Geschäftsführer solid UNIT und Dr. Andreas Bremen, CEO Co-reactive GmbH (Copyright: solid UNIT)
Die Co-reactive GmbH ist neues Mitglied bei solid UNIT, dem Netzwerk für klimaneutrales Bauen mit mineralischen Baustoffen. Das Spin-off der RWTH Aachen entwickelt und skaliert einen innovativen Prozess zur Speicherung von CO2 als festes Karbonat und zur Produktion puzzolanischer Baumaterialien, die in Zement- und Betonapplikationen zum Einsatz kommen. Mit dem Co-reactive-Verfahren wird nicht nur ein performanter Zementersatzstoff produziert, sondern gleichzeitig auch ein CO2-negativer Fußabdruck erreicht. In einem nächsten Skalierungsschritt soll bis 2026 in Düsseldorf eine Pilotanlage in Betrieb genommen werden.
Thomas Zawalski, Geschäftsführer solid UNIT e.V.: „Wir freuen uns sehr über die Mitgliedschaft von Co-reactive! Start-ups und ihre innovativen Technologien sind ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Netzwerks. Sie zeigen eindrucksvoll, wie wir durch neue technische Lösungen bereits heute große Fortschritte in der Transformation unserer Branche erzielen können. Co-reactive verkörpert genau diesen Spirit.“
Dr. Andreas Bremen, Geschäftsführer Co-reactive GmbH: „Mit solid UNIT erreichen wir das richtige Netzwerk zum Ausbau von Partnerschaften und Unternehmensbeziehungen für die Transformation der Bauindustrie. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und den Austausch!“
Weitere Informationen zu solid UNIT unter: solid-unit.de
Quelle: solid UNIT