31.01.2025

solid UNIT erweitert regionale Präsenz

Neue Ansprechpartner in Bundesländern

Neue Ansprechpartner in acht weiteren Bundesländern – Netzwerk für klimaneutrales Bauen stellt sich regional breiter auf

solid UNIT, das Netzwerk für klimaneutrales Bauen mit mineralischen Baustoffen, baut seine regionale Präsenz in Deutschland weiter aus. Ab sofort stehen neue Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in acht weiteren Bundesländern zur Verfügung: Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Sachsen und Schleswig-Holstein.
 
„Das Ausrollen von solid UNIT auf regionaler Ebene ist ein wichtiger Schritt, mit dem wir noch gezielter auf die spezifischen Themen in den einzelnen Bundesländern eingehen können. Wir freuen uns, die neuen Partner an Bord zu haben und so unser Netzwerk weiter zu stärken“, erklärt Thomas Zawalski, Geschäftsführer von solid UNIT.

solid UNIT wurde erstmals 2019 in Baden-Württemberg gegründet und ist ein Zusammenschluss von namhaften Verbänden und Unternehmen der Bauwirtschaft und der Baustoffindustrie sowie von Hochschulen, Forschungsinstituten, Kammern und Start-ups der Branche. 2021 folgte die Gründung von solid UNIT Bayern, seit 2022 existiert das Netzwerk solid UNIT e.V. auf Bundesebene.
 
Ziel von solid UNIT ist es, das Wissen um die Klimaschutzpotentiale des innovativen Massivbaus noch stärker in die Breite zu tragen. Dazu fördert das Netzwerk den Dialog und das Zusammenwirken zwischen Politik, Wissenschaft, Planenden, Architektinnen und Architekten, Start-ups und der Öffentlichkeit.
 
Eine detaillierte Übersicht der regionalen Ansprechpersonen finden Sie auf der Website von solid UNIT unter: www.solid-unit.de/bundeslaender

Schlagworte zu passenden Webseiten in unserem Auftritt

Branche Dekarbonisierung Klimaschutz

Beton. Für große Ideen.

Logo - Beton.org

Diese Internetseiten sind ein Service
der deutschen Zement- und Betonindustrie

  • InstagramInstagram
  • LinkedinLinkedin
  • YouTubeYouTube