Die Schweizer Botschaft liegt in direkter Nachbarschaft zum Bundeskanzleramt im Berliner Regierungsviertel. Im Mai 2001 wurde sie nach zweijähriger Bauzeit offiziell eröffnet. Der Um- und Anbau wurde
Kleines Beton-Lexikon Betonfertigteile Fertigteile aus Beton werden in einer Fabrik hergestellt, dort gelagert, auf die Baustelle geliefert und dann montiert. Aus großformatigen Fertigteilen werden De
Was ist Leichtbeton? Von Leichtbeton spricht man bei Betonen mit einer Rohdichte zwischen 800 und 2000 kg/m³ (definiert in DIN EN 206-1). Zum Vergleich: "normaler" Beton hat eine Rohdichte von 2000 bi
Das Konzerthaus in Blaibach hat eine Geschichte, die zeigt, was Engagement für Architektur bewirken kann. Der Gemeinde Blaibach im bayrischen Wald, die mit Abwanderung zu kämpfen hat, hat der Architek
Ein großzügiger Altbau, der allerdings zu wenige Räume hatte, weckte bei einer Münchner Familie mit drei kleinen Kindern den Wunsch nach einer Erweiterung. Entstehen sollten ein Arbeitsbereich, ein Wo
Stuttgart ist weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt für seine Kessellage. Diese topografische Spezialität bringt Vorteile und Nachteile mit sich. Zwei davon bemerken auch Architekten bei ihr
Das Gebäude der Berufsfeuerwehr liegt am Stadrand von Heidelberg zwischen Bahndamm, Verkehrsschneisen und Kaserne. Im Zuge einer Revitalisierung des gesamten Quartiers sollte die neue Feuerwache als p
Dränbeton – entwässernd und lärmmindernd Mit Dränbeton wird ein haufwerksporiger Beton bezeichnet, bei dem die Gesteinskörnung vom Zementleim bzw. -mörtel nur umhüllt ist und sich in dichtester Lageru
Selbstreinigender Beton Erhebliche Anstrengungen werden derzeit unternommen, um leicht zu reinigende oder selbstreinigende Oberflächen zu entwickeln. Auch für Betonfassaden gibt es erste Entwicklungen
Glasfasermodifizierter Beton und Glasfaserbeton Erst die Erfindung der alkaliresistenten Glasfaser (AR-Faser) in den 1980-er Jahren verhalf dem Glasfaserbeton zum Durchbruch und bot die Möglichkeit, A