Aus der Vogelperspektive betrachtet sieht das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium im Leverkusener Stadtteil Schlebusch wie ein locker zusammengefügtes Steckspiel aus rechtwinklig gezackten Baukörpern aus. In
Drastisch schrumpfende Pfarrgemeinden veranlassten das Erzbistum Berlin um das Jahr 2005 herum zur Aufgabe mehrerer Kirchen, darunter St. Agnes in Berlin-Kreuzberg. Als Teil eines Gebäudeensembles war
Insgesamt drei private Schulzentren betreibt der katholische Bund Neuland in Wien. Das erste entstand ab 1926 auf Initiative der Pädagogin Anna Ehm und einer Gruppe junger Lehrerinnen im Stadtteil Gri
Der Neubau der Konzernzentrale des Teams Murphy/Jahn und Werner Sobek Ingenieure besteht aus einem dreigeschossigen, vollständig verglasten Gebäude, das sich mit seiner Bogenform zum angrenzenden Carl
Das Kennedy-Haus steht als Eckbau zwischen Rossstraße und Hans-Böckler-Straße in Düsseldorf. Es besteht aus vier Häusern, die um einen Mitteltrakt organisiert sind. Sie orientieren sich nach außen zum
Mit seinem warmen, sonnenreichen Klima, dem vulkanischen Boden und der terrassierten Topografie bietet der Kaiserstuhl optimale Bedingungen für den Weinanbau. Die weiß das traditionsreiche Weingut Fra
Der Name der 2014 fertig gestellten Kindertagesstätte „Troplo-Kids“ der Beiersdorf AG von kadawittfeldarchitektur verweist auf eine lange Tradition: Namenspate ist Oskar Troplowitz, der das Unternehme
Am Berliner Osthafen hat sich in den letzten Jahren eine Menge getan: Nach und nach wurden die alten Lager- und Speichergebäude entlang der Kaimauer zwischen Spree und Stralauer Allee saniert, neue Ge
Zwei koppelbare Bürogebäude bilden das Scharnier zwischen dem zentralen Platz „Am Coloneum“ und den angrenzenden Straßen in Köln-Ossendorf. Im städtebaulichen Konzept muss das Gebäude zwischen dem Ark
Um das innerstädtische Bildungsangebot auszuweiten und neu zu strukturieren, entschloss sich die Stadt Pforzheim im Jahr 2008 zum Neubau des Berufkollegs für ca. 1.400 Schüler. Nach dem Entwurf des Ar