Deckenelemente nach DIN EN 1520 Diese Bauteile mit haufwerksporigem Gefüge - auch Stahlbetondielen oder Dachplatten genannt - werden üblicherweise als Hohlplatten mit kreisrunden oder ovalen Hohlräume
TT-Platten Der Einsatz von TT-Platten empfiehlt sich bei besonders hohen Verkehrslasten von 25 kN/m² und mehr, z.B. bei weitgespannte Parkhausdecken. TT- Platten ohne Vorspannung können bei einer Deck
Elementplatten mit Ortbetonergänzung (Gitterträgerelementplatten) Elementplatten mit Ortbetonergänzung bieten eine hohe Anpassungsfähigkeit an die vom Architekten entworfenen Grundrisse. Da die Elemen
Spannbeton-Fertigdecken Die Fertigdecken werden im Herstellwerk nach Vorgaben des Planers auf etwa 100 m langen Spannbahnen in Dicken bis zu 40 cm und Breiten bis 1,2 m gefertigt. Dabei werden die Ele
Elementplatten ohne Ortbetonergänzung (Vollplatten) Vollplatten aus Beton werden im Werk gefertigt, auf der Baustelle auf den vorgesehenen Trägern bzw. Stützen abgelegt und durch Verguss an den statis
„Jetzt haben wir vielleicht das schönste Schulhaus der Schweiz“ – begeisterte Worte des Schulleiters zur Eröffnung am ersten Tag des Schuljahres 2015/16. 400 Schüler der Unter- und Mittelstufe zogen i
Decken und Unterzüge aus Beton An Decken in Nichtwohngebäuden werden hohe Anforderungen bezüglich Tragfähigkeit, Schall- und Brandschutz gestellt. Umstrukturierungen, technische Innovationen bei der B