FAQ Klimaschutz Zement, Beton und Klimaschutz Angesichts der herausragenden Bedeutung von Zement und Beton für das Bauen trägt die Branche für den Klimaschutz eine besondere Verantwortung. Dieser stel
Neue Ansprechpartner in Bundesländern Neue Ansprechpartner in acht weiteren Bundesländern – Netzwerk für klimaneutrales Bauen stellt sich regional breiter auf solid UNIT, das Netzwerk für klimaneutral
Kurz mit der Fähre vom Hauptbahnhof über das IJ und schon befindet man sich in Amsterdam Noord. Direkt an die Flächen des Gewässers grenzt dort Overhoeks, ein Quartier, in dem im Moment ansprechende W
Bei solid UNIT solid UNIT, das Innovationsnetzwerk für klimagerechtes Bauen, hat ein neues Fördermitglied gewonnen: die Cemex Deutschland AG. „Wir freuen uns sehr, zukünftig einen Partner an unserer
CO2-negative mineralische Baumaterialien Die Co-reactive GmbH ist neues Mitglied bei solid UNIT, dem Netzwerk für klimaneutrales Bauen mit mineralischen Baustoffen. Das Spin-off der RWTH Aachen entwic
Handlungsempfehlung für mehr Klimaresilienz Sicherheit und Schutz durch Massivbau – Klimabeirat der Bauwirtschaft entwickelt Handlungsempfehlung für mehr Klimaresilienz – Präsident der Bundesärzteka
GeZero startet in entscheidende Phase Dekarbonisierter Zement aus Deutschland: Heidelberg Materials Projekt GeZero startet in entscheidende technische Planungsphase • Der Fokus für das Front-End-Engin
Bundesministerin zu Gast bei Rohrdorfer Am 8. Oktober, besuchte Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, das Zementwerk im oberbayerischen Rohrdorf. Die Ministerin in
Weiterer Meilenstein erreicht • Mitte Juni wurden auf der Baustelle des CO2-Abscheide-Projekts „catch4climate“ die sechs Sauerstofftanks für die Oxyfuel-Anlage installiert. • Die Inbetriebnahme der Ox
Ministerpräsident Ramelow besucht Zementwerk Beim Besuch von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow im Dyckerhoff Zementwerk Deuna am 2. Mai hatte Dyckerhoff Geschäftsführer Patrick Klein große Neu