Mit einer Spannweite von 252 Metern überspannt Deutschlands derzeit größte Bogenbrücke das tiefe Tal der Wilden Gera. Anstelle der ursprünglich ausgeschriebenen Balkenbrücke hatte sich der Sonderentwu
Zufahrten, Werkstraßen, Lagerflächen und Parkplätze Die gute Verkehrsanbindung ist bei der Standortwahl von Gewerbebetrieben oft der entscheidende Faktor. Diese endet aber nicht mit der Zubringerstraß
Gefärbter Beton für Kreuzungsbereich Während der Anteil von Fahrbahndecken aus Beton bei Autobahnen mittlerweile bei rund 30 Prozent liegt, ist er im kommunalen Straßenbau immer noch gering. Durch die
Derzeit wird im Südhafen Walsum in Duisburg die alte Kaianlage saniert, um sie fit für die Zukunft zu machen. Die ThyssenKrupp Stahl AG will hier in naher Zukunft mit einem neuen Brammenlager mehr als
Im Zuge der Umnutzung von Bahnbetriebsflächen entstehen in München neue Wohnquartiere, Parkanlagen und Freiflächen. Neben dem Arnulfpark gehört dazu der Pionierpark, der vom Hauptbahnhof aus bahnbegle
Wege 1. Hof- und Wirtschaftswege Beton spielt beim Bau ländlicher Wege seit Jahrzehnten eine bedeutende Rolle und hat sich als dauerhafte Befestigungsart bewährt. Viele Betonwege sind über 60 Jahre al
Beispielhafte Sanierung in Dingolfing Bei der Sanierung einer Kreisanlage in Dingolfing hat sich das zuständige Landratsamt für die Ausführung mit einer Betonfahrbahn entschieden. Erfolgreich kam ein
Den plastischen Charakter des Werkstoff Beton nutzend, wurde in Stuttgart die Brücke der Auerbachstraße über die Heilbronner Straße ohne Fugen und Lager geführt. Mit ihrer unaufdringlichen und zugleic
Verbreiterung Xaver-Hafner-Brücke Wie lassen sich Bestandsbrücken für neue Verkehrskapazitäten auslegen, ohne sie zu überlasten? Die Xaver-Hafner-Brücke bei Straubing zeigt, wie es geht: Dank einer ne
Königsdisziplin Betonbrückenbau Die Funktion von Brücken als verbindendes Element ist sprichwörtlich. Wenn man Konfrontationen überwinden will, schlägt man Brücken oder baut jemandem goldene Brücken.