Mit Teilnehmerrekord Die FDB wächst stetig. In den letzten acht Monaten konnte die FDB zwölf neue Mitglieder (Herstellerwerke und Unternehmen aus der Zulieferindustrie) in ihren Reihen begrüßen. Folgl
Nr. 6 und Nr. 12 veröffentlicht Die Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau (FDB) hat ihre Merkblätter Nr. 6 und Nr. 12 überarbeitet und an die aktuellen Regelwerke, insbesondere an die neue Norm
Neuer System-Konfigurator Gütegemeinschaft Betonschutzwand & Gleitformbau stellt neue Planungshilfe für Schutzeinrichtungen vor Ob Neubau, Ausbau oder Sanierung einer Autobahn – bei jedem Projekt st
Abschlussveranstaltung in Stuttgart Wird die Baukultur dem Klimaschutz geopfert? – Abschlussveranstaltung von „Klimaneutral Massiv Bauen@skills.BW“ am 27. Januar 2025 in Stuttgart „Wird die Baukultur
Broschüre zum kostenlosen Download auf der FDB-Homepage Die Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V. (FDB) hat ihre Broschüre „Musterzeichnungen für Betonfertigteile“ redaktionell überarbeite
Jetzt auch für Betonfertigteile Mehrere Verbände der Betonfertigteilindustrie haben gemeinsam das neue „Merkblatt Sichtbetonfertigteile“ im Fraunhofer IRB Verlag veröffentlicht. Es macht die im Ortbe
In der Romeiasstraße in Singen befanden sich zwei zentral gelegene, langgezogene Wohngebäude aus dem Baujahr 1936 mit 36 Arbeiterwohnungen. Bei der anstehenden Modernisierung wurde unter Nachhaltigkei
Betonkernaktivierung Die thermische Bauteilaktivierung, Betonkernaktivierung oder auch Betonkerntemperierung wird als innovative und kostengünstige Methode zum Kühlen und Erwärmen von Gebäuden immer i
Neuerscheinung DBV-Heft 50 Neuerscheinung für Bauherren, Planer, Bauausführende, Betreiber, Baustoffhersteller, Bauprodukthersteller Der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (DBV) hat das DBV-
„It’s not easy being green” Die Bauwirtschaft und insbesondere die Betonbauweise stehen bereits seit längerem im Fokus der Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsdiskussionen. Der Bausektor wird von Politik