wirtschaftlich sind. Beim Einsatz von Betonbauweisen kann die zu befestigende Fahrbahnfläche auf ein Minimum reduziert werden durch Befestigung nur der zwei Fahrspuren (Spurwege) , Erhöhung des Fugenanteils [...] leistungsfähige Landwirtschaft und Basis…
Richtlinien für die Befestigung ländlicher Wege” (ZTV LW) [3] maßgebend. In beiden Regelwerken sind hydraulisch gebundene Tragdeckschichten (HGTD) als Standardbauweise für die Befestigung ländlicher Wege [...] sowohl ökologischen Forderungen…
beim Bau ländlicher Wege seit Jahrzehnten eine bedeutende Rolle und hat sich als dauerhafte Befestigungsart bewährt. Viele Betonwege sind über 60 Jahre alt und immer noch, ohne größere Instandsetzungen [...] bewährt. 3. Spurwege aus Ortbeton Spurwege aus…
n Verordnungen und Normen genügen: Befestigungen aus Ortbeton Werkmäßig hergestellte Großflächenplatten Betonsteinelemente (Betonpflasterplatten) Bei der Befestigung durch eine Ortbetondecke muss ein [...] verwendet werden. Die Befestigung von…
Elementen für ein Massivdach werden allerdings spezielle Gitterträger eingesetzt, die ein einfaches Befestigen der Dachlattung aus Holz (Pfetten) am Obergurt ermöglichen. Die Elemente werden werkseitig mit [...] hn, Dachlattung, Traufgang, Ortgang und…
„Tragfähigkeit plus Dauerhaftigkeit“ weite Einsatzbereiche erschlossen. Beton wird nicht nur bei der Befestigung der Straßendecke im Bundesfernstraßennetz und in Kommunen eingesetzt, sondern verschafft als B
wird das neue Rohr eingezogen. Aufgrabungen, wenn es denn sein muss Notwendige Aufgrabungen von Befestigungen von Verkehrsflächen in Betonbauweise lassen sich unter Beachtung von technischen Grundsätzen und [...] der richtigen Technik einfach herstellen…
der Auflösung von Sink- und Schwimmschichten - sind bei der Bemessung zu berücksichtigen. Die Befestigung der erforderlichen Konsolen und Führungsrohre auf dem Behälterboden erfolgt über Fixanker. Als [...] Betondecke erfolgt in Form eines einbetonierten…
Elementen für ein Massivdach werden außerdem spezielle Gitterträger eingesetzt, die ein einfaches Befestigen der Trägerlattung am Obergurt ermöglicht. Die Elemente werden werkseitig mit der erforderlichen [...] hn, Dachlattung, Traufgang, Ortgang und…
Als Regelquerschnitt für Spurwege sehen die Richtlinien für den Ländlichen Wegebau (RLW) die Befestigung zweier 105 cm breiter Spurbahnen mit einem unbefestigten Mittelstreifen von 90 cm und 25 cm breiten [...] Straßen- und Verkehrswesen…