Tafers/CH (Betonfertigteile); Schöck Bauteile GmbH, Baden-Baden (GFK-Bewehrung) Mattenstraße Zug/CH Betonfertigteilfassade mit GFK-Bewehrung [...] Das Besondere dabei: die filigrane Fertigteilfassade aus schlanken Betonelementen wurde mit einer Bewehrung…
an der TU Dresden. Textilbewehrter Beton ist ein Verbundwerkstoff, bei dem statt Stahl textile Bewehrungen aus Glas- und Carbonfasern zum Einsatz kommen. Damit entfällt das Problem der bei Stahleinlagen [...] größer als bei Baustahl. Das Resultat sind…
über Kopf. Die textile Bewehrung nimmt die Zugspannungen auf, der Beton dient dem Abtrag von Druckspannungen, der Herstellung des Verbundes und dem mechanischen Schutz der Bewehrung. Gearbeitet wurde Schicht [...] Innsbruck Kontakt zueinander auf. An der…
Carbonstäbe für die Bewehrung); SGL Carbon (Hersteller thermoplastische Carbonstäbe für die Bewehrung); Solidian und Wilhelm Kneitz Solutions in Textile (Hersteller Carbongitter für die Bewehrung); Remmers und [...] veranschaulichen, wie dünn mit…
gegossenen Felder mit den „Rippen“ kaum Schadstellen aufwiesen, weil hier die Betonüberdeckung der Bewehrung ausreichend war. Um an den korrodierten Bewehrungsstahl zu gelangen, hätte der Beton bis hinter [...] das Eindringen von Wasser langfristig…
hatten die Aufgabe die Mörteldecke beziehungsweise die Bewehrung zu halten. Sehr vorsichtig und mit viel Fingerspitzengefühl wurde die zweilagige Bewehrung verlegt, ohne dabei die Schaltafel zu beschädigen [...] wurden 270 kg Bewehrungseisen eingebaut.…
rte Vorsatzschale wurde als Sichtbetonklasse SB 3 festgelegt und mit zweilagiger konstruktiver Bewehrung ausgeführt. Verwendet wurde ein hoch fließfähiger Beton mit der Konsistenz F6 und einem Größtkorn [...] rnen und -hülsen erhöht und die Fugenbreite…
versiegelt und die Schalung gereinigt. Nach dem geordneten Einlegen der Abstandshalterleisten und der Bewehrung wurde mit C25/30 (0-16 Kieskörnung) betoniert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen - es entstand
unverkleidet. Um die Konstruktion leichter zu machen, wurden zwischen der unteren und der oberen Bewehrung der Decken Verdrängungskörper mit Durchmessern von etwa 315 auf 120 sowie 315 auf 140 Millimetern [...] erhielten jeweils zwei Fußplatten; die…
Stahlbetonkonstruktion - die Flachdecken sind mit einer Betonkernaktivierung versehen. Innerhalb der Bewehrung in der Decke verlaufen also Rohrsysteme, die mit luftgekühltem Wasser zur Kühlung des Gebäudes beitragen