Betonfläche scheinbar fugenlos im täuschend echt wirkenden Ruinen-Charakter simulierte. Die Stoßfugen der Fertigteile mussten, um nicht „steinspalterisch“ aufzufallen, in den Mauerwerksfugen verlaufen respektive [...] (Bauunternehmung); Méditerranée…
Fertigteile zu versetzen, um Fugen- und Noppenraster Millimeter genau in Einklang und die Stoßfugen auf ein einheitliches Maß zu bringen. Schließlich durften die Noppen durch die Fuge nicht durchtrennt, sie [...] abbilden, sondern auch ihrer Nutzung…
Planer anhand des speziellen Fugenbildes ein wirtschaftlich funktionierendes Schalungssystem mit entsprechenden Betonierabschnitten. Die Besonderheit sind horizontale Betonierfugen, die mittig in den Fenst [...] (Bauausführung); Doka, Amstetten…
sich die vertikalen Lüftungsfugen, die die Fassadenfläche rhythmisch gliedern. Der vertikale Aufbau der Flächen erfolgt schichtweise mit durchlaufenden, geschlossenen Horizontalfugen, innerhalb derer die [...] die offenen Lüftungsfugen als…
normgerechten Abstand von Stein zu Stein gewährleistet bei diesem System die integrierte D-Punkt-Fugensicherung: Sie ist eine Art "Extra-Nocke", die am Steinfuß an jeder Seite angeformt ist und flächige [...] lineare Berührungen der Steine vermeidet.…
m x 3,80 m sehr großflächig angelegt und mit Scheinfugen speziell unterteilt, um eine aufgelockerte Fassadenstruktur zu erreichen. So wurden die echten Fugen mit einem der Fassade farblich angepassten Material [...] Material verfugt und anschließend…
Beton nutzend, wurde in Stuttgart die Brücke der Auerbachstraße über die Heilbronner Straße ohne Fugen und Lager geführt. Mit ihrer unaufdringlichen und zugleich einprägsamen Bogenform wird sie der Ei [...] Grundrisskrümmung der Brücke für den Autofahrer…
der gleichen Exaktheit waren auch die Fertigteile zu versetzen, um Fugen- und Noppenraster Millimeter genau in Einklang und die Stoßfugen auf ein einheitliches Maß zu bringen. Mit den doppelten Strukturen [...] positive Wirkung dieser „doppelten“…
stellen den Bezug zum Bestand her. Glatte Sichtbetonoberflächen mit zueinander versetzten vertikalen Fugen strukturieren das Gebäudevolumen. Das Gebäude wurde durchgängig in Ortbetonbauweise erstellt. Anf [...] durchgängiger Ortbetonbauweise Glatte…
beton verwendet. Die übrigen Blöcke wurden aus Vorsatzbeton hergestellt. Für die Fugen verwendete man Arbeitsfugenbeton. Der für die Mauer einzubauende Beton wurde von einer baustelleneigenen Mischanlage [...] Zuge betoniert werden. Die Abdichtung der…