rten Bereich gründet das Gebäude auf 40 cm hohen Streifenfundamenten (C20/25). Der Aussichtssteg gründet auf einem rund 1,00 m hohen Streifenfundament unter der östlichen Rampenwand. Um unverträglich große [...] große Setzungen zu vermeiden, werden die…
Etage. Die Kapelle ruht auf einem vierseitigen Streifenfundament, das in Form eines Trapezes mit Abmessungen von 5 x 3 m ausgebildet ist. Jedes Streifenfundament ist 60 cm breit und 90 cm tief. Auf dieser
mit hochgedämmten, geschlossenen Flächen in Massivbauweise. Das Gebäude wurde vorwiegend auf Streifenfundamenten gegründet und die Kellerbodenplatte, sowie die Bodenplatte im Erdgeschoss ganz oder teilweise
Unterzüge C45/55, XC1 für Innenwände und Decken C25/30 XC2, XF1 für Einzel- und Streifenfundamente C30/37, XC2, WU für Streifenfundamente im Grundwasser C30/37, XC2, XF1 für Frostschürzen Behnisch Architekten,
Die Bauwerkslasten der Kapelle werden über eine Flachgründung abgetragen, die talseitig als Streifenfundament ausgeführt ist. Da der Fels auf dem Gletscher relativ brüchig und teilweise von Eisschichten
mverbundsystem aufgeklebt. Eine Stahlbetonplatte dient als Fundament und wird durch einige Streifenfundamente unterstützt. Die Decken und das Flachdach der Garage wurden ebenso in Stahlbeton realisiert
nten. Sie stehen auf einer oberseitig gedämmten Bodenplatte in Ortbeton, die wiederum auf Streifenfundamenten gründet. Eine bis zur Unterkante des Fundaments aufgebrachte Perimeterdämmung minimiert Wä
mit einer Hydrophobierung (Faceal Oleo) versehen. Die Betonfertigteilstützen stehen auf einem Streifenfundament. Mit Hilfe von zwei, in die Rückseite jeder Stütze einbetonierter Hülsen wurden Querstreben
- der Pyramiden von Gizeh - verweisen. Der Betonkubus steht auf einem Fundament aus zwei Streifenfundamenten, die den Körper leicht schwebend erscheinen lassen. 25 cm stark sind die seitlichen Betonplatten
ausgeführt und zur Dämmung auf Glasschaumschotter aufgebracht. Die unterkellerten Gebäude sind auf Streifenfundamenten gegründet und ohne Bodenplatte nur gepflastert. Da wenig Fläche für die Baustelleneinrichtung