der Tiroler Hochschule beschäftigen sich Forschende mit textilen Bewehrungen für Betonbauteile. Textilbeton ist gegenüber Stahlbeton weniger anfällig für Korrosion, denn die im Beton eingelegten Carbonnetzgewebe [...] g und Variantenvergleiche ergaben,…
eine Besonderheit: Sie ist eine der insgesamt drei Brücken über die Döllnitz, und sie ist aus Textilbeton gefertigt. Die Brücke ist 9 m lang und 2,5 m breit und hält einem Gewicht von 38 t stand. Die
Gewebe oder einzelne Faserstränge zugegeben, spricht man von textilbewehrtem Beton oder kurz Textilbeton. An der Fassade der Jackbox zeigt sich das Potenzial von glasfaserbewehrtem Beton, die erst durch
. Etwa 400 vorgefertigte Bauteile aus äußerst leichtem, gleichzeitig stabilem und druckfestem Textilbeton umhüllen die Innen- und Außenflächen des Museums. Der Verbundwerkstoff besteht aus mehreren Schichten