der herausragenden Bedeutung von Zement und Beton für das Bauen trägt die Branche auch für den Klimaschutz eine besondere Verantwortung. Dieser stellt sich die Zementindustrie in Deutschland und arbeitet
Sie liefern umweltfreundliche Energie, reduzieren die Schadstoffe in der Luft und helfen dem Klimaschutz. Und sie sind aus Beton: Energieabsorber – die intelligenten Energiespeicher der Zukunft. Der
selbstverständlich: so das Bauen mit Stein und Holz oder Stroh und Lehm. Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes und der Ressourcenschonung wird heute hybriden Bauweisen neues Interesse entgegengebracht. Wie
„Mit Infraleichtbeton können wir in vielfältiger Hinsicht einen Beitrag zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz leisten.“ Ästhetische Einbußen sind nicht zu befürchten: Die Einschlüsse hinterlassen ein dezentes
Weise gewidmet“, so der VDZ-Präsident. Die Industrie sei bereit, mehr Verantwortung in Sachen Klimaschutz zu übernehmen. Auch Martin Schneider ist zuversichtlich: „Wir haben als Industrie die Dekarbonisierung
FAQ Klimaschutz Zement, Beton und Klimaschutz Angesichts der herausragenden Bedeutung von Zement und Beton für das Bauen trägt die Branche für den Klimaschutz eine besondere Verantwortung. Dieser stellt [...] Minderungspfade und Handlungsstrategien Für…
verglichen mit anderen Fassadensystemen eine lange Lebensdauer hat. Ein zusätzlicher Beitrag zum Klimaschutz wird auf dem begrünten Dach des Gebäudes geleistet. Dort steht eine Photovoltaik-Anlage, die im
Baustoffs Beton. Nicht zuletzt leistet der spezielle Fahrbahndeckenzement einen spürbaren Beitrag zum Klimaschutz. Objektsteckbrief Projekt: Kreisverkehr Dingolfing, Sanierung der Betonfahrbahn Bauherr: Landratsamt
wichtige Antworten auf die zentralen Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft – zu Fragen des Klimaschutzes, der Ressourcenschonung, der Kreislauffähigkeit, der Dauerhaftigkeit sowie der architektonischen