n Betons ließen die Planer als Körnung des Recyclingbetons für den Bau der Fundamente und der Bodenplatte des neuen Gebäudes einsetzen. Auf den Sichtbetonwänden lagern Stahlprofile, an die Holzbalken der
aus Beton, wirkt der Baukörper schwerelos, zumal er sich durch seine schräg nach oben kragende Bodenplatte im nördlichen Bereich vom Boden abhebt und die Fassade schräg nach vorne zuläuft. Die verglasten
teilweise sind die Fensterrahmen zusätzlich gedämmt. Die Dämmstärke des Daches beträgt 30 cm, die der Bodenplatte 20 cm. Die Warmwasseraufbereitung und Beheizung des Gebäudes erfolgt über eine Wärmepumpe, die
miteinander verbindet. Nach außen ist er großflächig verglast, nur im Bereich der Decken- und Bodenplatten mit vertikal gestreiften Platten aus türkischem Marmor in verschiedenen Grautönen verkleidet.
des Rahmentragwerks. Für die thermische Trennung in den Anschlussbereichen sorgen Isokörbe. Die Bodenplatte aus Ortbeton liegt auf einer Schotterschicht mit Dämmung (horizontale Frostschürze) sowohl unterhalb
Rohbau wurden rund 93.000 Kubikmeter Transportbeton eingebracht, davon entfiel ein Drittel auf die Bodenplatten, der übrige Beton war für Wände, Stützen, Riegel und Decken bestimmt. Für dieses Bauvorhaben wurden [...] Festigkeitsklassen C 45/55 und C…
und Fahrbahnplatte – war eine Woche veranschlagt. Das heißt, die Schalarbeiten, die Betonage der Bodenplatten und Stege, das Bewehren der Fahrbahnplatte, die Betonage und das Glätten der Fahrbahnplatte sowie
Schattenmuster. Bei beiden Türmen handelt es sich um Stahlbeton-Skelettbauten mit auskragenden Bodenplatten und aussteifenden Kernen. Wegen ihrer geografischen Lage mussten die Bauten erdbebensicher konstruiert
ingenieurtechnisch anspruchsvolle Komplex besteht aus einer Stahlbetonkonstruktion aus Ortbeton mit Bodenplatte, Streifenfundamenten unter den senkrecht aufgehenden Wänden und der Decke. Nur im Bereich der Westseite
unterkellerte Schulneubau mit einer Nutzfläche von rund 500 m² ist auf einem Flächenfundament als Bodenplatte mit Vouten gegründet. Seine 22 bis 30 cm starken Decken überspannen bis zu 10 m. Der dreischalige