wurden Platten aus UHPC verwendet, „weil insbesondere ihre mechanischen Eigenschaften und ihre Dauerhaftigkeit besser sind als bei vergleichbaren Elementen aus glasfaserverstärktem Beton (GFK)", so der Hersteller
Texturierung (Strukturierung) der Betondecke reduziert werden, hier laufen aktuell Studien zur Dauerhaftigkeit der lärmreduzierenden Eigenschaft. In diesem Zusammenhang wurden auch auf dem Autobahnabschnitt
strapazierfähiges Material, das die spezielle und vor allem intensive Nutzung des Doppelgebäudes dauerhaft parieren kann. gmp – Architekten von Gerkan, Marg und Partner Team: Volkwin Marg, Jürgen Hilmer
Darüber hinaus ist Dyckerhoff heute in nahezu allen Bereichen Teil des Entwicklungsprozesses hin zu dauerhaften und nachhaltigen Baustoffen. Stark engagiert ist die Gruppe auch bei puzzolanischen Baustoffen [...] das Mannheimer Großevent verantwortliche…
Formen und Farben lieferbar und haben sich seit mehr als 150 Jahren als besonders frostbeständig und dauerhaft erwiesen. Das geneigte Massivdach aus Transportbeton Das Herstellen eines geneigten Massivdachs [...] eine potenzielle energetische…
aus innovativem Carbonbeton gefertigt – und ist deshalb besonders klimaeffizient. Aufgrund der dauerhaft tragfähigen, korrosionsbeständigen Bewehrungen aus Carbonfasern sind bei vergleichbarer Tragfähigkeit
sichtbaren Betonbauteile für die tragenden Eigenschaften des Neubaus, die ohne weitere Arbeitsgänge dauerhafte und robuste Oberflächen schaffen und wertvolle Speichermasse für ein ausgeglichenes Raumklima zu
da sie korrosionsbeständig sind und deshalb nicht rosten. Mit ihnen lassen sich extrem schlanke, dauerhafte und hoch tragfähige sowie zugfeste Bauteile realisieren. In Bezug auf Formbarkeit, Farbe und V
in die Böden römischer Villen eingelassenen Mosaiken beeindrucken noch heute. Betonböden sind dauerhafter und pflegeleichter als z.B. textile Beläge. Bei Betonböden und Zementestrichen bietet sich der
Herausforderung. Die Bauherren setzen überwiegend Holz ein, aber ganz ohne feste Gründung wäre die dauerhafte Sicherheit der Anlage nicht gewährleistet. Deshalb bestehen sowohl die Bodenplatte und der Rohbau