cm starkes Polystyrolschaum-Wärmedämmverbundsystem aufgeklebt. Eine Stahlbetonplatte dient als Fundament und wird durch einige Streifenfundamente unterstützt. Die Decken und das Flachdach der Garage wurden
in den Garten verlängert. Der intimere Familienbereich ist im Obergeschoss des Hauses gelegen. Fundamente, Bodenplatte und die tragenden Wände wurden in Beton ausgeführt und tragen mit ihrer Speichermasse
vorhandenen Grundstücksgrenzen eingepasst, entwickelt sich der quaderförmiger Block, der auf den Fundamenten des Vorgängerbaus gründet. Der nicht unterkellerte Bau ist mit einer denkmalgeschützten Bestandsmauer
alte Fassade entfernt. Die neue hochwärmegedämmte Fassade wurde zwei Meter nach außen auf eigenen Fundamenten verlagert. Mit dem großflächigen Erhalt des Bestandes und der Weiterverwendung von Bau- und Au