Massivdach haben sich bewährt: Das geneigte Massivdach aus Normalbeton Das geneigte Massivdach aus Leichtbeton Massive Dachkonstruktionen tragen mit ihrer hohen flächenbezogenen Maße maßgeblich zu einer Steigerung
Polystyrolhartschaum gedämmt. Die 16cm starken Außenwände sind Leichtbetonelemente aus gefügedichtem Leichtbeton und integriertem Blähbeton, deren Vorfertigung im firmeneigenen Werk die Kosten für den Bau erheblich
Decken sind hölzern, Fenster und Oberlichter haben hellgraue Stahlprofile. Zur Ausführung kam ein Leichtbeton LC 25/28 der Dichtklasse D 1,6. Als Zuschläge kamen Steinkohlenflugasche, Bimssand, Blähton und
einschalig als monolithische Bauteile aus Dämmbeton errichtet. Die Mischung setzt sich aus einem Leichtbeton LC 8/9 mit Glasschaumschotter als Zuschlag zusammen, die dunkle Färbung entstand durch die Zugabe
sind aus glatt geschaltem Dämmbeton hergestellt. Bei ihm handelt es sich um einen gefügedichten Leichtbeton mit porösen Gesteinskörnungen wie etwa Blähton, Blähglas oder Schaumglasgranulat, die vollständig
werden. Dazu wurde auf dem alten, vorhandenen Belag zunächst eine 10 cm Beton-Ausgleichsschicht mit Leichtbeton aufgebracht werden. Darauf kam dann der TERRAPLAN-Boden – ebenfalls in einer Konstruktionshöhe
Nachhaltig Bauen. Mit Beton 2. R-Beton 3. Ulrich Müther Bauen mit Leichtbeton am 18. Juli in Stuttgart 1. Aktuelles zum Bauen mit Leichtbeton und Infraleichtbeton 2. Liapor – Eine leistungsfähige Gesteinskörnung
über das Medium Luft übertragen. Beton sorgt dagegen sehr effektiv für Ruhe. Massiver Beton und Leichtbeton mit seinen porigen Zuschlägen sorgen dafür, dass wenige Schwingungen durch die Wände hindurch gelangen
Hommage an Goethe und sein Gedicht über den Ginkgobaum. Für die Wände des Neubaus kam rund 3.500 m³ Leichtbeton der Festigkeitsklasse LC16/18 in Sichtbetonqualität zum Einsatz. Dessen Ausgangsmaterial ist eine
Bauvorhaben mit Transportbeton unterliegen dabei strengen Qualitätskontrollen. Ob Mauersteine aus Leichtbeton, geschalte Wände aus Transportbeton oder Betonfertigteile, ob verkleidete Betonwände oder natu