dem Gelände des mittlerweile aufgelösten Freihafens als offizieller Stadtteil gegründet. Durch die Planung und den Bau von überwiegend Wohn- und Bürogebäuden sowie der neuen HafenCity Universität Hamburg [...] Wintersemester 2026/2027 geplant. Das…
Mineralwolle und die Sichtschale aus grauem Beton ist 8 cm stark. Diese Dreischaligkeit hat den Planungsaufwand sehr erhöht. Deutsch Architekten, Frankfurt/Main Stadtschulamt der Stadt Frankfurt vertreten
Pflege. Zusätzlich entstand eine Fünf-Feld-Sporthalle, die bis zu 2.000 Zuschauer fassen kann. Die Planung sämtlicher Gebäude stammt vom Architekturbüro Scholl Balbach Walker aus Stuttgart. Da das ehemalige [...] Eigenschaften des Betons, Wärme oder…
hat ihren Sitz in Abdoun, einem noblen Viertel im Süden der jordanischen Hauptstadt Amman. Bei der Planung setzten die Architekten auf edle Zurückhaltung und nicht – wie man vielleicht meinen könnte – auf
Massivbau der TU Dresden, das auch Bauherr ist, das Institut für Betonbau der HTWK Leipzig, zwei Planungsbüros und zwei Baubetriebe, eines davon war das Betonwerk Oschatz. Das Grundstück stellte das Sächsische
dagegen sorgt für Spannung und teilt den großen Multifunktionsraum in unterschiedliche Bereiche. Planung und Ausführung der doppelt gekrümmten Dachschale, die darüber hinaus als Tribüne genutzt werden sollte
uzierte Stahlbetondecke. Die Ingenieure der Technischen Universität Graz übernahmen Entwurf und Planung, gefertigt wurden die einzelnen Betonteile direkt bei Eigner Bau, die vor drei Jahren eigens einen [...] Zukunft. Lattke Architekten, Augsburg /…
Betondecken, die z. B. aufgrund ihres Alters oder einer Steigerung der Verkehrsbelastung über das Planungsmaß instandgesetzt werden müssen, eine lange Tradition. Seit Anfang der 1990er-Jahre wird dieses Verfahren
entwickelt werden. Einer der bereits umgesetzten Meilensteine der Roadmap des DAfStb ist die Planungshilfe „Nachhaltig bauen mit Beton“ für Bauwerke des üblichen Hochbaus (Wohnungsbauten, Verwaltungsgebäude [...] ebäude, Veranstaltungsbauten,…