Da die Grundwasserverhältnisse eine Bauweise mit umfassenden „Trogwänden“ erforderten, musste die Schalung der Außenwände der beiden Untergeschosse einhäuptig gegen den Baugrubenverbau ausgeführt werden [...] Bauunternehmen: Mark-A. Krüger…
höchsten Brandschutzklasse A1 an, gemäß den Richtlinien der DIN 4102 für den Brandschutz im Hochbau. Schalung mit pressluftgetriebenen Außenrüttlern Es gab im Vorfeld viele Entwürfe mit unterschiedlichsten [...] des Beton unter die bis zu 3,60 Meter…
C30/37 mit einer Gesteinskörnung zum Einsatz, dessen Größtkorn 5 mm beträgt. Diagonal auf den Schalungen befestigte Bretter ergaben die gewünschte schräge Holzstruktur auf der Fassade. Sie wird durch [...] den plattenartigen Feldern noch betont. Für die…
zunächst die äußere Hülle erstellt. Dadurch ließ sich statt einer einhäuptigen eine zweihäuptige Schalung verwenden, bei der auf beiden Seiten der zu betonierenden Wand Schalelemente stehen, die untereinander [...] wurden. Anschließend wurde das…
beiden Stützen aufgelagert wurde. Um große Farbtonvariationen zu vermeiden, waren die Bretter der Schalung mit rot pigmentiertem Zement eingeschlämmt. Das Gießen dauerte 24 Stunden ohne Unterbrechung. Mehr [...] Stahlbetonkonstruktion 833 m lang und 26 m…
wurden daher mittels Silikon auf die Schalung aufgebracht, um das „Ausbluten" des Betons zu verhindern. Bei der Positionierung der Bewehrungskörbe in der Schalung, ebenso wie der Lagerung und Versendung
der Betonfertigteile wurde durch den Einsatz von Gummimatrizen mit verschiedenen Prägungen in den Schalungen erzielt. Die Herstellung der Endplatten für die Eckausbildung erforderte einen zweistufigen Prozess: [...] für den Sockel des Museums dar. Rund…
das Planungsteam einen hellen Sichtbeton, der vor Ort gegossen wurde. Beim Turm verwendete man als Schalung eine gezimmerte Trägerschalung und Schaltafeln. Im Bereich der Absturzsicherung prägt den Beton
und Entscheidungsträger aus den Bereichen Baumaschinentechnik, Baustoffe, Baubetrieb, Mauerwerks-, Schalung- und Betonbau, Arbeitsvorbereitung, BIM sowie Forschung und Entwicklung der Bauindustrie und Au
Konstruktionen, wiederverwendbaren Elementen, Verfahren zu Gebrauch, Wiederverwendung und Vermeidung von Schalung sowie Stellung nahmen zu wirtschaftlichen Sachverhalten, Nachhaltigkeitsanforderungen oder sozialen