der Herstellung der CEM II- Zemente wird vergleichsweise weniger CO2 freigesetzt. Dieser Zement unterstützt also die Bemühungen der Zementindustrie, den CO2 Ausstoß in den nächsten Jahren nachhaltig zu senken
den fertigen Außenwänden und zusätzlichen Stützen auf. In Ortbeton ausgeführt wurden die Fundamentstreifen, die Verfüllung beziehungsweise der Aufbeton, die Stützen sowie die Bodenplatte. Für den Transport [...] Unterbau auskragen, ließ das Planungsteam…
skulpturales Gebäude mit einer charakteristischen Torsion entwarfen, das den zu erhaltenden Pavillon stützenfrei als Brücke überspannt und gleichzeitig die neu geschaffene durchgängige Parklandschaft in einen
skulpturales Gebäude mit einer charakteristischen Torsion entwarfen, das den zu erhaltenden Pavillon stützenfrei als Brücke überspannt und gleichzeitig die neu geschaffene durchgängige Parklandschaft in einen [...] als rechteckige Fenster mit gleicher…
Art Korsett aus Leichtbetonbalken, die die übriggebliebene hölzerne Substanz zusammenhalten und stützen. Das ehemalige Austragshaus beherbergt nun auf 180 Quadratmetern drei Zimmer. Der ehemalige Stall [...] Fenster/Türen: Schreinerei Alfons Wimmer…
Ruine“ überzeugte die Jury als eine markante Erscheinung im städtebaulichen Bereich. Der Beton unterstützt dabei die Idee eines Gebäudes, bei dem die Raumstruktur in Ihrer Gegensätzlichkeit eine besondere
Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) eingereicht, um finanzielle Unterstützung für die Startphase des Projekts zu erhalten. Beim derzeitigen Hochlauf der grünen Wasserstoff [...] Concrete Chemicals Konsortium…
und des Trinkbrunnens; im Foyer beziehungsweise im Saal zeigt sich das Material an Dachträgern und Stützen. -chi H2M Architekten | Ingenieure | Stadtplaner, München/Kulmbach (Projektteam: Gabriele Bruckmayer
Jura gelb beigemischt. Die eher schmalen Fenster wechseln sich mit 70 cm tiefen und 65 cm breiten Stützen ab, die alle den gleichen Abstand zueinander haben. Durch die mit 40 cm außerordentlich tiefen F
Zudem kann diese Transformation nur gelingen, wenn alle am Bau Beteiligten diesen Prozess aktiv unterstützen und die Politik einen geeigneten Rahmen dafür setzt. Hier finden Sie die CO₂-Roadmap der Branche