die tragende Wand in Gebäudemitte, auf die seitlichen Wände des Gebäudekerns sowie auf einige Rundstützen im Erdgeschoss ab, die um 1,40 Meter von der vorderen Fassadenkante eingerückt sind. Neben seiner
Folge von sechs gleichgroßen Plattformen gegliedert. Zudem besetzen ihn drei hohle, quadratische Stützpfeiler und zwei kleine, eingehängte Galerien. Durch diese Aufteilung entstehen vielseitige Raumeindrücke [...] ten oder bei Bedarf als zusätzliche…
als 800 Tonnen Stahl und 1.300 m³ Beton wurden verbaut. Das statische System basiert auf einem Stützenraster von 9,00 m. In Querrichtung ergeben sich damit drei Zwischenräume, längs sind es elf. Vier Ha
Abschnitten vor Ort zu betonieren. Als tragende Bauteile wirken die beiden Gebäudeenden sowie die Fassadenstützen. Die Schalung fertigte die Baufirma aus Holz. Ausgehend von einer Mittelachse, die von einer
Ruine“ überzeugte die Jury als eine markante Erscheinung im städtebaulichen Bereich. Der Beton unterstützt dabei die Idee eines Gebäudes, bei dem die Raumstruktur in Ihrer Gegensätzlichkeit eine besondere
Hauptverwaltung von HeidelbergCement Weiße geschwungene Betonfertigteile an der Fassade, komplexe Betonstützen im Foyer und feiner Sichtbeton wohin das Auge schaut: Die neue Konzernzentrale von HeidelbergCement
Herzstück des Flachbaus. Hier wird die Beton-Skelettkonstruktion des Bauwerks sichtbar. Schlanke Rundstützen binden ohne Unterzüge in die Flachdecken ein. Diese sind mit roher Sichtbetonuntersicht ausgeführt
bereitzustellen. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.adobe.com/de/privacy/eudatatransfers.html . Nähere Informationen [...] Einwilligung, auf die sich die…
bereitzustellen. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.adobe.com/de/privacy/eudatatransfers.html . Nähere Informationen [...] Einwilligung, auf die sich die…
schlanken Raumteilern oder filigranes Bauteil, das beispielsweise eine Treppe oder dekorativ die Decke stützt. Da zudem kein Spannungsabbau zu befürchten ist, lassen sich mit Beton Innenräume offen und transparent