Wirkung des reduzierten, schnörkellosen Sichtbetons erfüllt das Material zugleich eine tragende und wärmedämmende Funktion. In Österreich ist diese multifunktionale Verwendung und innovative Einsetzung von Beton
Halle nach oben ab. Beim Bürogebäude wurden die Wände als Sandwichwände, d.h. mit integrierter Wärmedämmung ausgeführt. Die Vorsatzschale beträgt 7 cm, die Dämmung 12 cm bzw. 8 cm im zurückgesetzten Bereich
weiterer wichtiger Entscheidungsgrund für den Liapor-Leichtbeton war das Raumklima: „Durch die wärmedämmenden sowie wärmespeichernden Eigenschaften des Liapor-Leichtbetons herrscht im Inneren der Gebäude
den heutigen Anforderungen. Bei der Sanierung wurde eine auf das Klima des Hauses abgestimmte Wärmedämmung verwendet. Die Dachrandausbildung wurde mit rundgezogenen Blechen und ohne optische Einbußen
einen Randträger zum Dachrand abgeschlossen. Nach außen ist die Holzkonstruktion verschalt, die Wärmedämmung ist darüber angeordnet. Abschließend folgt die Dacheindeckung aus zwei Lagen Brettern. Während
benötigen aufgrund der besonderen Eigenschaften des Leichtbetons von Heidelberg Materials keine Wärmedämmung. Pure Ausführung – 100 % recyclebar Die monolithische Bauweise des Bürogebäudes wurde durch eine
erfolgt. Der zweischalige Schornstein besitzt zwischen Schamotterohr und Leichtbetonstein ein wärmedämmendes Luftpolster. Der dreischalige Schornstein, bei dem das Schamotterohr mit einer Mineralfaserdämmung
Unterschiedliche Rezepturen ergeben verschiedene Betonarten. Wie schwer oder leicht, druckfest oder wärmedämmend Beton jeweils sein muss, hängt davon ab, welche Eigenschaften gefordert sind: Tragfähigkeit oder
Die tragenden Betonwände aus Ortbeton sind zwischen 20 und 30 cm dick und mit einer 18 cm dicken Wärmedämmung aus Polystyrol-Extruderschaumstoff (XPS) versehen, auf die eine 4 cm messende Hinterlüftungsschicht
nach Licht und Tageszeit. Das Haus ist als Niedrigenergiehaus mit erhöhten Anforderungen an die Wärmedämmung errichtet. Seine tragende Konstruktion besteht aus Ortbeton. Über eine 99 Meter tiefe Erdwärmesonde