Leichtbetonwänden errichtet, die nach außen hoch gedämmt und verputzt sind. In Verbindung mit der Wärmedämmung der Fassade und des Flachdaches gewährleistet die gewählte Massivbauweise die thermische Trägheit
dann folgt als Wärmedämmung eine 160 mm dicke Mineralfaser. Die Eindeckung selber besteht aus einer vorgerundeten Aluminium-Schale, die mit Hilfe von Z-Profilen oberhalb der Wärmedämmung befestigt ist.
Dachaufbau aus Betonplatten, bituminöser Dampfsperre und großformatigen Mineralfaserdämmplatten als Wärmedämmung. Als Dachdichtungsbahn und gleichzeitig sichtbare Dachhaut wurde eine 2 mm starke UV-beständige
zweischaligen Treppenhauswände sind zum größten Teil mit einer zwischenliegenden, 6 cm starken Wärmedämmung ausgeführt. Das erforderte eine exakte Schalungsplanung und eine sorgfältige Bauausführung. Denn
50 cm tiefe Außenwand wurde mit porösen Zuschlagstoffen versehen und besitzt alle notwendigen wärmedämmende Eigenschaften. Die Konstruktion kommt dabei ohne Ankerlöcher, Dehnungsfugen oder Dreikantleisten
extrem dünn, einschalig und damit elegant ausgeführt werden konnte, verdanken sie der "aktiven Wärmedämmung": In Zusammenarbeit mit dem Generalplanerteam hat das Ingenieurbüro Transsolar ein Konzept für
als Zuschlagstoff Blähschiefer. Der hohe Porenanteil des Blähschiefers macht den Beton besonders wärmedämmend und wärmespeichernd. Landes & Partner, Frankfurt Ardi Goldmann, Frankfurt Berwilit GmbH, Bad Berleburg
nach Licht und Tageszeit. Das Haus ist als Niedrigenergiehaus mit erhöhten Anforderungen an die Wärmedämmung errichtet. Seine tragende Konstruktion besteht aus Ortbeton. Über eine 99 Meter tiefe Erdwärmesonde
passiven Solargewinne in thermische Energie um. Neben den Speichermassen aus Beton ist eine gute Wärmedämmung essentiell. Die Außenwand-Dämmstarke liegt bei 15 cm, die des Daches bei 40 cm. Zum Einsatz gelangte
deren Vorfertigung im firmeneigenen Werk die Kosten für den Bau erheblich senken. Die 25 cm starke Wärmedämmung wurde bereits werkseitig in das System integriert. Die Geschossdecken wurden in Stahlbeton ausgeführt [...] Hitzeschutzes im Sommer massiv…