die Passivhaustauglichkeit zu gewährleisten. Neben den Speichermassen aus Beton ist eine gute Wärmedämmung essentiell. Die Außenwand-Dämmstärke liegt bei 30 cm, die des Daches bei 35 cm. Zum Einsatz kam
zwischen 14 und 18 cm variierenden, äußeren Stahlbetonschicht zusammen. Dazwischen befindet sich die Wärmedämmung aus 24 cm extrudierten (XPS) und 7 cm expandierten (EPS) Polystyrol-Hartschaumplatten; die Ge
passiven Solargewinne in thermische Energie um. Neben den Speichermassen aus Beton ist eine gute Wärmedämmung essentiell. Die Außenwand-Dämmstarke liegt bei 15 cm, die des Daches bei 40 cm. Zum Einsatz gelangte
Blähglas erreicht. Die Zuschlagstoffe und die guten Eigenschaften des Betons sorgen dafür, dass er wärmedämmend wirkt und nicht brennbar ist (Brandschutzklasse A1 nach DIN 4102 Brandverhalten von Baustoffen [...] von unter 0,40 W/m²K auf und mussten…
. Lufteinschlüsse sorgen für eine ausgezeichnete Wärmedämmung und tragen damit zur Energieeinsparung bei. Die Druckfestigkeit kann auf die Wärmedämmung abgestimmt werden. Patrick Gartmann, Chur/CH Patrick
große Beliebtheit bei Planern und Bauherren. Auf die Konstruktion mit Tragplatte aus Beton und Wärmedämmung wird bei den meisten Systemen eine Holzlattung aufgebracht, in die abschließend die Dachsteine [...] Bei Neigungen über 75° ist dagegen immer eine…
Massivdach aus Normalbeton oder aus Leichtbeton wählen: Der Einbau erfolgt schnell, sauber und genau. Wärmedämmung wird selbstverständlich ebenso integriert wie alle von Ihnen gewünschten Gestaltungsmöglichkeiten:
gegossenem Beton. Zum Einsatz kam ein moderner Leichtbeton der sowohl tragende als auch hoch wärmedämmende Funktion haben musste; zwei Eigenschaften, die sich scheinbar widersprechen. Im Inneren sind die [...] Berlin-Mitte Massivbau (Stahlbeton,…
mit einem Graffitischutz versehen. Nach innen setzt sich der Wandaufbau mit einer 12 cm dicken Wärmedämmung mit umlaufender Winddichtung, der Dampfsperre, einer 6 cm dicken Schallschicht und furnierten
Anforderungen an den Wärmeschutz bestanden, konnte es aus einschaligen Betonfertigteilen ohne Wärmedämmung errichtet werden. Fundamente, Sohlplatte und Dach sind in Ortbeton hergestellt, geschalt wurde