einer universellen Kultur der Nachhaltigkeit“ beitragen. Mit diesem Ziel haben sich Akteure aus Wissenschaft, Handwerk, Kunst und Gesellschaft zusammengeschlossen und ein vielfältiges Programm ausgearbeitet
g und Bauüberwachung Infrastruktur Leistungsbau ZfsV am 13.3. in Hamburg 1. Wagner - ZfsV Gut zu Wissen 2. Weidlich - ZfsV als alternatives Bettungsmaterial 3. Blumenthal - ZfsV und Fernwärme 4. Ramler [...] Gebäudetyp E –Bauen nach dem ESEL-Prinzip 4.…
nordöstlich von Darmstadt, sollte eine der größten Müllkippen Europas werden. Engagierte Bürger und Wissenschaftler konnten dies verhindern. Sie stellten einen Antrag bei der Unesco, die die Grube Messel im Jahr [...] versehen. Landau + Kindelbacher,…
und Betreiber, die sich planungsseitig weiterbilden wollen Voraussetzung: technisches oder naturwissenschaftliches Studium, Techniker- oder Meisterausbildung. Programm : Das detaillierte Programm entnehmen
Einrichtungen erstellt werden. Dazu gehören die Gebäude der Fakultäten der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften, Pharmazie, Landwirtschaft, der Freien Künste sowie Verwaltungsbauten, ein Audimax , Mensa
Lehrstuhl und Prüfamt für Verkehrswegebau beraten. Denn die TU hatte die Betonbauweise nach wissenschaftlichen Erkenntnissen für den ersten deutschen Kreisverkehr aus Beton entwickelt, der im rheinland
Rund 800 Unternehmen haben sich seit Gründung des Wissenschafts- und Wirtschaftsstandortes Adlershof in Berlin-Köpenick angesiedelt. Jetzt ist ein kleines Blockheizkraftwerk hinzugekommen. Es entstand
liche Gebäude mit mineralischen Baustoffen zu realisieren. Nutzen Sie dieses Fachseminar, um Ihr Wissen auf den neuesten Stand zu bringen und konkrete Handlungsempfehlungen für Ihre Planung zu erhalten
M51 nachempfunden, soll es eine breite Öffentlichkeit für Astronomie begeistern und den Wissenschaftsaustausch unter den Astronomen fördern. Die Planung des Gebäudes stammt von den Darmstädter Architekten
Hinter diesem tektonischen Raster verbarg sich eine wahnwitzige Vernichtungsmaschinerie, wie wir jetzt wissen. Gedenktage zur Befreiung des Lagers, zu denen Besucher aus aller Welt anreisen, machen deutlich