Arnau Sastre, Cecilia Vielba) Hochbauamt Kanton Graubünden Schwander & Sutter Architekten, Chur (Architekturbüro vor Ort); Walter Dietsche Baumanagement, Chur (Projektmanagement); Ingenieurbüro Flütsch, Chur
mit einfachen Mitteln eine klare Strukturierung der Fassadenflächen erreicht. Dem verwendeten Architekturbeton wurden keine zusätzlichen farbgebenden Pigmente zugegeben, so dass die umgesetzte Betonrezeptur
Die außergewöhnlichen Arbeiten des slowenischen Architekturbüros Ofis zeugen von flexiblen, kreativen Entwürfen und deren ökonomischer Umsetzung unter oft strengen Vorgaben. Dabei schrecken die Architekten
Standort für innerstädtisches Wohnen, Freizeitaktivitäten und Unternehmensstandorte. Moderne Architektur, ökologische Bauweise und kommunikationsfreundliche Infrastrukturen sind Programm. Das Bürogebäude [...] Durchgänge lassen eine Durchwegung der zwei…
Innen dominieren Sichtbetonflächen an Wänden und Decken, deren feine Qualität die Jury des Architekturpreis Beton 2017 ins Schwärmen geraten ließ: In der Begründung für die Verleihung einer Anerkennung [...] TGA ab LPH 4: LAP, Berlin Bauphysik, Akustik:…
entstand durch Dreikantleisten, die in die Schalung eingelegt wurden. An die typisch dunkle Mauerwerkarchitektur Amsterdams ist die Farbigkeit der Fassaden angelehnt. Dazu wurde dunkles Korn unter Zugabe
konsequent im Stil der klassischen Moderne gehalten und präsentiert sich klar und transparent in der Architektur sowie funktional in der Gestaltung. Darüber hinaus ist das Gebäude mit einem intelligenten Ene [...] Nicht zuletzt wegen dieser gelungenen…
drei Büros unter einem Dach, die vorher auf verschiedene Standorte verteilt waren. Neben dem Architekturbüro gehören eine Gesellschaft für die Entwicklung von Markenkonzepten sowie eine Agentur für Kom
Geplant wurde es vom auf Wohnbauten spezialisierten und mehrfach ausgezeichneten Frankfurter Architekturbüro Stefan Forster Architekten. Der Komplex umfasst vier Baukörper mit jeweils acht sechsgeschossigen
Ende 2025 und des Studierendenwohnheims bis zum Wintersemester 2026/2027 geplant. Das Berliner Architekturbüro Heide & von Beckerath legte bei seiner Planung den Fokus auf den Einklang von Mensch und Natur