Transportbeton, wovon 25.000 m 3 als Unterwasserbeton verbaut werden. Logistisch aufwendig wird die Baustelle durch die insgesamt sieben umfangreichen Betonierabschnitte. Im Juni 2018 wurden im größten Abschnitt [...] Beton hat größtenteils die…
zylinderförmigen Pflanztröge bestehen aus glasfaserverstärktem Beton und wurden vorgefertigt auf die Baustelle geliefert. Die notwendige Bewässerung der Pflanzen legte die Wahl eines Materials nahe, dem die
Fokus stehen dabei die regelkonformen Prüfungen und Maßnahmen, die zur Qualitätssicherung für die Baustellen erforderlich sind. Basis dafür sind die normativen Anforderungen der Güteüberwa-chungsklasse 1
Dyckerhoff beliefert die Baustelle aus dem Werk Wiesbaden. Um den Zement direkt vor Ort zu Beton zu verarbeiten, betreibt die Mobile Betonkonzepte GmbH aus München auf der Baustelle zwei eigens aufgestellte
Werk Ankum der SIBO-Gruppe belieferte im September und Oktober 2018 die ca. 11 Kilometer entfernte Baustelle mit 230 m³ gefärbtem, anthrazitfarbenem Beton der Festigkeit C30/37 mit mittlerer Festigkeitsentwicklung [...] 700 m³ Normalbeton der…
dringend erforderlichen Veränderungen in der Praxis einzuleiten. Für das digitale Bauen auf der Baustelle und in der Vorfertigung bieten sich vor allem Verfahren des Beton-3D-Drucks an. Zusammen mit der
Elemente mit Lochöffnungen, mit Ausschnitten für Balkontüren und geschlossene Platten. Auf der Baustelle wurden die Fertigteile Geschoss für Geschoss montiert. Das Planungsteam ließ die Sandwichelemente
bewältigen: Die dafür benötigen 2.500 m³ Beton der Konsistenzklasse F4 mussten in schneller Folge zur Baustelle gefahren werden – gefordert war die Anlieferung von 200 m³ pro Stunde. Dafür bildete Lichtner-Dyckerhoff
Allein der Bau bis Oberkante Bordstein, der von der Köster GmbH ausgeführt wird, ist auf dieser Baustelle in innerstädtischer Lage eine logistische Meisterleistung. Als tragende Basis des Stadtquartiers [...] kommen die Betonmischer an manchen Tagen mit…
Die Baustelle des Universitätsklinikums Aachen galt zeitweise als größte Europas, das 1973 im Rohbau fertiggestellte und 1985 eingeweihte Gebäude selbst steht als „bedeutendstes Zeugnis der High-Tech-