Tübbings werden in der für den Einbau erforderlichen hohen Präzision in einer Feldfabrik oder in einem Betonfertigteilwerk hergestellt und auf Schienenfahrzeugen zur Einbaustelle transportiert. Im Schildschwanz [...] des Betons sind so aufeinander…
Asphalt besteht auch die Möglichkeit der Eindeckung mit Platten aus Beton. Sie lassen sich schnell einbauen, bei der Gleisunterhaltung einfach wiederaufnehmen und anschließend wiederverwenden. Bei Stahlb
griffig, dadurch gute Begehbarkeit und Befahrbarkeit Problemlos aufnehmbar, z. B. bei nachträglichem Einbau von Bodenleitungen Reparaturstellen weitgehend unsichtbar Wiederverwendbarkeit Vielseitige Gesta
besserer Stabilität des Bauwerks. Bei der Verklammerung bleiben alle biologischen Vorteile der Schüttsteinbauweise erhalten [12]. Die Sicherheit der für den Hochwasserschutz bedeutenden Deiche kann durch u
Boden gerammt oder gerüttelt. Die Fertigteile müssen für die auftretenden Lastfälle beim Transport, Einbau und bei der Nutzung bemessen werden. Überschnittene Bohrpfahlwände können nicht hergestellt werden
weder bei der Lagerung noch beim Einbau oder beim Betrieb auf. Querschnittsform, Wanddicke und/oder Bewehrung lassen sich an jeden Belastungsfall und jede Einbaubedingung anpassen. Lagestabil und auftriebssicher [...] verwendet. 2.1 Rohre für…
ftsräume sind im Altbau verblieben. Er wurde im Zuge der Baumaßnahmen saniert und von früheren Einbauten befreit. Dabei kamen die ursprünglichen, sieben Meter hohen Räume zum Vorschein. Heute nimmt die
Österreich finden sich noch vereinzelt die sogenannten Presshäuser – kleine Wirtschaftsgebäude der Weinbauern, die der Anlieferung und wettergeschützten Verarbeitung der Reben dienen. Dicht aneinandergereiht [...] jedoch deutlich aus der Reihe. Es gehört…
Oberflächen ab und ergeben zusammen eine bildhafte Komposition. Gradlinig gestaltete, teils raumhohe Einbaumöbel unterstützen die homogen strenge Architektur. Vom Bücherregal aus hauchdünnem schwarzen Metall
DLR und der Fraunhofer-Projektgruppe „Funktionsintegrierter Leichtbau“ (FIL) sitzen Schalter, Einbauleuchten und Steckdosen astrein in den Sichtbetonbauteilen. Enno Schneider Architekten I Prof. Dr. Schneider