Vertreterinnen und Vertretern der Bauwirtschaft und der Baustoffindustrie sowie von Hochschulen, Forschungsinstituten, Kammern und Start-ups der Branche. Ziel von solid UNIT ist es, das Wissen um die Klimasc
Massivbaus in Zusammenarbeit mit Akteuren aus Bauplanung, Bauwirtschaft, Baustoffindustrie sowie Forschung. „Wir begrüßen HeiQ herzlich als neues Mitglied in unserem Netzwerk und freuen uns auf die Expertise
modernen und kreativen Gestaltungsmöglichkeiten im Garten- und Landschaftsbau. Durch intensive Forschung und Entwicklung in Kooperation mit weiteren Partnern ist es AHE gelungen, technischen Kohlenstoff
Rathaus-Neubau Anja Rosen, heute Geschäftsführerin der C5 GmbH in Münster, brachte aus ihrer Forschungstätigkeit zum Thema kreislaufgerechtes Bauen die entscheidenden Expertisen für den Rathaus-Neubau mit:
möglich sein? Prof. Christian Kulas bietet im solid Monday spannende Einblicke in die Bau- und Forschungspraxis und stellt anhand konkreter Objektbeispiele die Einsatzmöglichkeiten und Perspektiven von C
FEhS-Institut, Duisburg Forschung zu Sekundärbaustoffen aus transformierter Stahlindustrie Das FEhS – Institut für Baustoff Forschung e.V. mit Sitz in Duisburg ist seit über sieben Jahrzehnten die europaweit [...] europaweit führende Adresse für Fors…
Lieschke: Die Herstellung von Festen Fahrbahnen auf langen Brücken. beton 8-2001, S. 422 [4] Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen: Merkblatt für die Ausführung von Verkehrsflächen in Glei
E.h. Otto Graf hat der damalige Bundesverband der Deutschen Zementindustrie 1981 bei der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) die Otto-Graf-Stiftung eingerichtet. Alle zwei Jahre
Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaues von Verkehrsflächen, Ausgabe 2012 [3] Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV): Empfehlungen für Rastanlagen an Straßen (ERS) , Ausgabe