im Bereich Gestaltungspflaster eine optisch eindrucksvolle Vielfalt unterschiedlichster Formen, Oberflächen und Farben. Sie verbinden ästhetische Freiraumgestaltung mit hoher Funktionalität. Funktionelle
Farben und Oberflächengestaltungen ist nahezu unüberschaubar. Dabei muss man nicht die gesamte Oberfläche versiegeln und vom Wasserkreislauf abschneiden. Rasengittersteine oder Pflastersteine mit eingebauten
mit seiner homogenen Oberfläche und Widerstandsfähigkeit sich gegen Witterungseinflüsse und die Nutzungsbelastungen stellt. Die Realisierung der Vorgaben von ebenmäßiger Oberfläche, Homogenität, durchlaufenden [...] Styroporkörper in die Schalung…
26 x 13, 19,5 x 13, 13 x 13 und 9,75 x 13 in den Höhen 8 und 11 cm. Die fünf kugelgestrahlten Oberflächen wurden besonders hinsichtlich regional vorherrschender Farbtöne gewählt – sie ergänzen sich ideal
n bei geringsten Stärken hohe Präzision und Scharfkantigkeit. Trotz der gleichmäßigen, glatten Oberfläche bleibt die Farbwirkung der hydrophobierten Fertigteile lebendig. Die fabrikseitige Fertigung führt [...] gleichmäßig in eine – auf einer Rüttelbank…
hinaus übernimmt sie eine wesentliche statische Funktion. Das angrenzende Dachlicht taucht die Oberfläche des Betons je nach Tageszeit in immer neue Lichtvariationen bis hinab in das Untergeschoß. Spitz [...] bungen zu den angrenzenden Badezimmern…
geschlossene Oberfläche auf. Dieser Aufbau sorgt auch dafür, dass der Blähton Wasserdampf aufnehmen und bei Bedarf wieder abgeben kann, wodurch ein gesundes, behagliches Raumklima entsteht. Oberflächen in Na [...] Schüttungslagen schwach erkennbar.…
die Anforderungen an den Schall- und Brandschutz sowie die Statik mühelos erfüllt werden. Die Oberflächen der Decken und Wände wurden lediglich lasiert. „Wände und Decken zu verputzen oder zu streichen
Idee wird durch das Material Beton kongenial umgesetzt. Die scharfkantigen Ecken und glatten Oberflächen der hellgrauen Ortbetonbauteile unterstreichen den skulpturalen und monolithischen Charakter. Jürgen
Hauptmaterial des ursprünglichen Baus aufgegriffen und steht mit den heutigen feinporig ebenen Oberflächen in Kontrast mit der rauen Brettschalung und dem groben Waschbeton von damals. Das einzige, was