Projekts mit betrachtet und anstatt einzelner Maßnahmen wird die Gesamtperformance bewertet. Bei Planung und Ausführung der neuen Hauptverwaltung wurde von Beginn an der bestmögliche Standard „Platin“ der
von der Planung über die Herstellung bis hin zur Ausführung. Hauptziel der neuen Normengeneration ist die Sicherstellung der Qualität im Betonbau als schnittstellenübergreifende Aufgabe von Planung, Betontechnik [...] jeweils einen intensiven Einblick in…
en Anforderungen der EnEV stellen die Abführung des Wassers und die Abdichtung Anforderungen an Planung, Konstruktion und Ausführung. Im Wohnungsbau kommt bei Flachdächern meist das nicht belüftete Dach
en Decken, z. B. für Balkone und Loggien, Wärmebrücken zu vermeiden (Detail siehe oben). Der Planungsatlas Hochbau enthält weitere entsprechend optimierte Details. Brandschutz Ein sinnvoller baulicher
und Loggien, Wärmebrücken zu vermeiden (Detail siehe oben). Der Planungsatlas für den Hochbau bietet unter www.planungsatlas-hochbau.de weitere entsprechend optimierte Details. Brandschutz Besondere Vorteile [...] Anschlusses einer auskragenden Decke als…
Vergabe des Vertrages startet GeZero in die entscheidende technische Planungsphase. Im kommenden Frühjahr soll die technische Planung abgeschlossen sein, um im Jahr 2026 in die Bauphase zu starten. Christian [...] Zement aus Deutschland: Heidelberg…
Laufbahn Leonhardts und hat ihn immer mit der Stadt verbunden. Der Entwurf stammte von Paul Bonatz, die Planung führte der damals erst 29jährige Leonhardt durch. Auch den Wiederaufbau nach dem Krieg leitete Leonhardt
Sanierung der oberirdischen Geschosse sowie der Erneuerung der Fassade“. Mit der hierfür notwendigen Planung wurde das Architekturbüro Baumewerd aus Münster beauftragt. Der im Dezember 2015 verstorbene Gründer
Pilotanlage für die CO2-Abscheidung. Eine weitere Anlage an einem Rohrdorfer-Standort ist bereits in Planung. Die Anlagen werden in Zusammenarbeit mit der Andritz Gruppe errichtet. Der österreichische Spezialist
meisten als Ersatz bestehender so genannter „Hinterhofmoscheen“. Viele davon befinden sich heute in Planung, so Paul Böhms Schalenbau aus Beton in Köln. Augusto Romano Burelli und Paola Gennaro haben den berühmten