kommt“, wurde Kahn zitiert. Auch wenn er diese Wahrheit mit mehr als 400 Zeichnungen allein zur Schalung, zu Wandmustern und Details, mit steter Anwesenheit zweier Mitarbeiter, unter permanentem Streit
ihre mehrfache Verwendung, was zur Kostenreduktion beitrug. Vor Ort wurden sie vollflächig auf die Schalung geklebt, dann ein Trennmittel aufgesprüht, anschließend wurde betoniert. Nach Aushärtung des Betons
ermöglicht. Bei nur einem Gleitabschnitt und einer mittleren Gleitgeschwindigkeit von 20 cm/h blieb die Schalung 14 Tage rund um die Uhr in Bewegung. Demzufolge mussten auch die Betonlieferungen permanent und [...] ment / Bauleitung); Planquadrat, Ruswil…
Haarrisse entstanden sind. Diese wirken sich nur auf die Optik aus und stören hier keinesfalls. Als Schalung wurde eine herkömmliche und keine Sichtbetonschalung verwendet, wodurch die Kosten gesenkt werden [...] Brüstungen der Fenster im Obergeschoss…
zusammensetzt, Unikate sind. Dadurch ließ sich keine der aus Zedernholz und Polystyrol hergestellten Schalungen ein zweites Mal verwenden. Das Grundgerüst des Bauwerks bildet ein Stahlskelett aus vormontierten
betonieren. Als tragende Bauteile wirken die beiden Gebäudeenden sowie die Fassadenstützen. Die Schalung fertigte die Baufirma aus Holz. Ausgehend von einer Mittelachse, die von einer Art Firstbalken geformt
Absätze, keine von außen sichtbaren Fensterlaibungen stören das klare Bild. Dabei stellten die Art der Schalung, das Schalbild und die Festlegung der Arbeitsfugen hohe planerische und bauliche Anforderungen dar
Sanitär noch vor Beginn der Baumaßnahmen detailliert geplant und vor dem Betonieren komplett in die Schalung eingelegt. Zusätzlich zum Kellerneubau gestalteten die Architekten auch den Hof um. Jetzt öffnet
t. Daher dämmt der Hochleistungsbeton auch im Fensterbereich das Gebäude gut ab. Für die in der Schalung gegossenen 4 m hohen Probekörper fand sich später sogar eine Verwendung: Sie werden künftig als
Fassadenelemente dem anderen: Für jedes aus einem Stück in Beton gegossene Bauteil wurde eine eigene Schalung gefertigt. Als Bewehrung verwendete man Fasern aus Polyvinylalkohol (PVA-Fasern) anstelle von Stahl