Bretter mit trapezförmigen Profilen ließen sich die Fugen auf eine minimale Breite reduzieren. Als Schalung für die runden Gucklöcher dienten handelsübliche Industrierohre mit unterschiedlichen Querschnitten
Baufirma. Innen wirken die Wände wie aus Lehm, weil beim Betonieren ein strukturbildendes Vlies in die Schalung eingelegt wurde. Anschließend wurden die Oberflächen sandgestrahlt. Im Gegensatz dazu weisen die
Sichtbetonklasse SB 3 hergestellt, also mit besonderen Anforderungen an die geschalten Flächen. Als Schalung kam eine Standard-Großflächenschalung zum Einsatz. Diese wurde allerdings vor den Arbeiten neu belegt [...] en in den Fluren und…
Brüstungen, stellten. Diese lagen sowohl in den Bauteilgrößen und der Maßgenauigkeit wie auch im Schalungs- und Bewehrungsbau sowie der Oberflächenbearbeitung. All dies erforderte neben der handwerklichen
darauf zu achten, dass die bereits abgezogenen Betonflächen nicht doch noch ihre Form änderten. Schalung und hölzerne Hilfskonstruktion wurden nach dem Erstarren entfernt. Nach dem vollständigen Aushärten
ihre mehrfache Verwendung, was zur Kostenreduktion beitrug. Vor Ort wurden sie vollflächig auf die Schalung geklebt, dann ein Trennmittel aufgesprüht, anschließend wurde betoniert. Nach Aushärtung des Betons
der Betonfertigteile wurde durch den Einsatz von Gummimatrizen mit verschiedenen Prägungen in den Schalungen erzielt. Die Herstellung der Endplatten für die Eckausbildung erforderte einen zweistufigen Prozess: [...] für den Sockel des Museums dar. Rund…
ermöglicht. Bei nur einem Gleitabschnitt und einer mittleren Gleitgeschwindigkeit von 20 cm/h blieb die Schalung 14 Tage rund um die Uhr in Bewegung. Demzufolge mussten auch die Betonlieferungen permanent und [...] ment / Bauleitung); Planquadrat, Ruswil…