Eingangsfront im Erdgeschoss. Haben die Besucher den Vorraum mit Kasse passiert, gelangen sie in eine stützenfreie, rund 465 Quadratmeter große Halle, die sich mit Trennwänden der jeweiligen Nutzung anpassen lässt
welche die Aufnahme der Biegezugkräfte sicher gewährleistet, darf die Unterstützung - ggf. unter Verbleib von sogenannten Notstützen - entfernt werden. Im Geschoss über der frisch betonierten Decke dürfen [...] Zwischenlagerung auf der Baustelle an den…
im Nichtwohnungsbau meist große Stützweiten mit glatten Unterseiten (ohne Unterzüge) angestrebt. Die hohe Tragfähigkeit von Decken aus Beton ermöglicht große Stützweiten bei geringen Konstruktionsdicken [...] Innenwände daher nicht tragend sind, können…
stammt von den speziellen Sandzuschlägen. Das Gitterwerk kräftiger, schräg gestellter, vorgefertigter Stützen umfasst alle vollverglasten inneren „Layer“ der unterschiedlich hohen, teils aufgeständerten Gebäude [...] Berlin Calle Monasterio de Guadalupe…
Schulfassade werden die Geschossdecken mit horizontalen Elementen verkleidet. Auf deren Fugen stehen stützenartige, schmale, vertikale Felder, die das konstruktive Prinzip des Tragens und Lastens andeuten. Die [...] werden mit weiteren Fertigteiltafeln…
Dr.-Ing. Sergej Rempel, Experte für Carbonbeton an der Fakultät für Architektur und Bauwesen, unterstützen sie seit dem Wintersemester 2022/23 den Verein Surffreunde Augsburg e. V. bei der Realisierung
jedes Mysterium und frei von jeder Unbestimmtheit. Die Rationalität seiner konstruktiven Begabung, gestützt durch eine Entwurfskunst von euklidischer Strenge, erlaubte es ihm, Moscheen, Türben, Karawansereien
en Fragmente. Für die Ausgrabungen entwarf er einen mystischen Raum, dessen Decke von schlanken Stützen getragen im Dämmerlicht verschwindet. Durch das Filtermauerwerk fließt punktuelles Tageslicht und
glänzendem Aluminium und in Glas ausgeführt. Die Rigidität der Konstruktion und der Materialien unterstützt den Gedanken, dass es sich hierbei um eine begehbare Skulptur handelt, die die Vergangenheit auf
ebenso aus Betonfertigteilen hergestellt. Die Deckenkonstruktion wurde in Ortbetonbauweise als punktgestützte Flachdecke ausgeführt. Die damit einhergehende glatte Deckenuntersicht ermöglicht eine maximale