gewählt. So konnte die Fertigung des Überbaus ortsfest an nur einem Brückenende stattfinden. Dieses Verfahren verbesserte wegen der quasi stationären Bedingungen zusätzlich die hohe Qualität der Ausführung
n Innovation. Das Einfärben der Betonfertigteilwandelemente geschah dabei mit einem besonderen Verfahren. Für die Herstellung der Fassadenplatten in „Zebra-Optik“ erwies sich das Betonfertigteilwerk Mauthe [...] anspruchsvollen Fassadenplatten…
hten abplatzen. Die Mannheimer Firma Bilfinger und Berger bot für die Sanierung ein besonderes Verfahren an. Die Betonfläche wurde hierbei nur oberflächig abgestrahlt. Im Raster von 25 mal 25 Zentimeter
Wänden und Decken. Der Effekt wurde durch das Einlegen von Matrizen in den Ortbeton erreicht, ein Verfahren, dass gewöhnlich nur bei der Herstellung von Fertigteilen angewendet wird. Neben dem ausgefallenen
folgende Verfahren denkbar: Aufsprühen, Sedimentation (Eintauchen in ein Bad) oder Erzeugen der Schicht mit Hilfe eines Gels direkt auf Oberfläche. Die Beschichtungen mittels dieser Verfahren weisen allerdings [...] Baustoffen - Anforderungen und…
einzuleiten. Für das digitale Bauen auf der Baustelle und in der Vorfertigung bieten sich vor allem Verfahren des Beton-3D-Drucks an. Zusammen mit der digitalen Planung könnten diese den Weg zur Bauindustrie
Lasuren Pigmente binden und so die Fläche färben. Oft stellt sich das Färben über eine Lasur als das Verfahren der Wahl dar, da auch mit Pigmenten durchgefärbte Betonflächen, die der Witterung ausgesetzt sind [...] können natürlich auch an bereits…
den erforderlichen hohen Widerstand gegen mechanische Beanspruchung aufweist, können folgende Verfahrensweisen empfohlen werden [1]: Der obere Teil der Wandkrone – von der frostfreien Tiefe bis zur Oberkante
– Architekten von Gerkan, Marg und Partner beauftragt, nachdem das Hamburger Büro 2012 ein VOF-Verfahren für sich entscheiden konnte. Ob im Supermarkt, in der Tiefgarage, in der Wohnung, im Büro, im E
diese Baugrubenumschließungen meist wasserdicht ausgeführt werden. Bekannte und wirtschaftliche Verfahren für temporäre Baugrubenumschließungen sind die Trägerbohlwand und die Spundwand. Bohrpfahl- und [...] Beanspruchungen bemessen werden. Üblicherweise…