entwarfen nicht nur Hülle und Struktur, sondern auch die gesamte Innenausstattung. Die nichttragenden Wände bestehen aus Sperrholzplatten und sind mit Fächern, Sitzbänken und Schränken ein Hybrid aus Raumteiler [...] „Infraleichtbeton hat ein großes…
sind. Die Stützen sind in die tragenden Wände integriert, um den Raumfluss nicht zu unterbrechen. Das Dachgitter liegt als äußeres Ringtragwerk auf den Wandscheiben auf. Es besteht aus Betonbalken, die 16 [...] Verglasung der Fassade besteht ein enger…
en Betonschutzwand aus Ortbeton Betonschutzwände aus Ortbeton werden mit Gleitschalungsfertigern hergestellt, der vor der Schutzwand einen Arbeitsraum von 3 m Breite benötigt. Hinter der Schutzwand ist [...] zwände bieten hier ein dauerhaft hohes…
die Gegenfahrbahn einer Autobahn stürzen. Entsprechend wurde schon vor Jahren in den USA ein Schutzwandsystem aus Beton entwickelt, das die Energie eines Aufpralls besser vernichtet als eine Leitplanke [...] problemlos ersetzt und Schäden schnell und…
der beneidenswerte Südstrand, die Seebrücke und die 500 m lange Mole, ein Hotspot für Angler und Wanderer. Die 3,30 m breite Seepromenade mit separatem Radweg verbindet die beliebten Aufenthaltsorte im
der Straßendecke im Bundesfernstraßennetz und in Kommunen eingesetzt, sondern verschafft als Betonschutzwand ein Stück mehr Sicherheit im Straßenverkehr: Bundesfernstraße Parken-Tanken-Rasten Aufbau und [...] ion Betonschutzwände Linktipps:…
ZWP, Berlin Freiraumarchitektur: ANNABAU Architektur und Landschaft, Berlin Kunst am Bau: Via Lewandowsky Berlin tischartiges Tragwerk 1000 Quadratmeter Sichtbetondecke in einem Guss
das Wesentliche reduziert, im Innen- wie im Außenraum“, so die Architekten. Während bei den Wandverkleidungen und Einbauten Holz dominiert, bestehen die permanenten Elemente des Gebäudes wie Stützen und
Linie an der Wand hinab bis zum Boden, über Bahnsteige und Gleise hinweg und an der gegenüberliegenden Wand wieder hinaufführen. Selbst die Säulen wurden, dem Muster der Fugen an den Wänden folgend, mit [...] Produktion, Wärmespeicherfähigkeit, Aufnahme…
3D-Betondruck – immer untermauert mit einschlägigen Praxisbeispielen wie etwa der Herstellung dünnwandiger Fassadenelemente. Die zunehmende Überführung dieser Technologien ins Fertigteilwerk bedingt eine