weiterer wichtiger Entscheidungsgrund für den Liapor-Leichtbeton war das Raumklima: „Durch die wärmedämmenden sowie wärmespeichernden Eigenschaften des Liapor-Leichtbetons herrscht im Inneren der Gebäude
Leichtbeton LC20/22D1.4 in 40 cm Stärke. Während der untere Bereich ganz von allein die erforderliche Wärmedämmung gemäß der aktuellen EnEV-Vorgaben erreicht, wurden in den oberen Stockwerken innenseitig noch
Quader mit dem breiten Fensterband besteht dagegen aus Ortbeton und Holz. Robustheit inklusive Wärmedämmung Konzipiert wurde das neue Wirtschaftsgebäude von Annabelle Schmid von Schmid Architekten in Augsburg [...] Leichtbeton gewährleistet durch die…
Für Feuerwache in Metzingen • Leichtbeton übernimmt erforderliche Wärmedämmung • CEM III mit deutlich verringertem CO2-Fußabdruck • Unterschiedliche Schalungen innen und außen • Herausragende Architektur [...] einem Guss erscheint. Der in den Außenwänden…
benötigen aufgrund der besonderen Eigenschaften des Leichtbetons von Heidelberg Materials keine Wärmedämmung. Pure Ausführung – 100 % recyclebar Die monolithische Bauweise des Bürogebäudes wurde durch eine
it ließ Wahl auf Leichtbeton von Heidelberg Materials fallen Nicht zuletzt dank der zugleich wärmedämmenden und tragenden Leichtbetonfassaden fügt sich dieses Wohnhaus in Berlin Mitte perfekt in sein [...] beschränkt. Ebenfalls nicht unmittelbar…
Sie ist langlebig, recyclingfähig und erfüllt ganz ohne Zusatzstoffe alle Vorgaben hinsichtlich Wärmedämmung, Brand- und Schallschutz. Als vierstöckiges, klar konturiertes Wohnhaus mit abgesetztem Penth
ten im Innenbereich, die Sanierung der Decken und Fassaden und die Instandsetzung der Dächer. Wärmedämmend und diffusionsoffen „Die ziegelgedeckte, mehrflügelige Dachanlage mit ihren vielen Verschneidungen [...] etwa 20 Zentimetern Stärke eingebracht.…
Lösungen ein, die direkt in der Baupraxis umgesetzt werden können. So liegt ein Themenschwerpunkt auf Wärmedämmung und -schutz mit Beton: Lesende erfahren unter anderem, wie dessen thermische Eigenschaften konkret
für die Verwendung des Liapor-Leichtbetons war die Tatsache, dass sich damit die erforderliche Wärmedämmung in der Kapelle ohne zusätzliche Dämmung realisieren ließ. Dazu wurden die Wände in 40 Zentimetern