Rädern und zu Wasser Für Planschfans ist der als Flussabschnitt gestaltete Spielplatz gedacht, der die nordöstliche Ecke prägt. Eine geneigte Fläche und mehrere Stufen, die für kleine Wasserfälle sorgen, beleben [...] einer einzigen Fläche gibt es…
ur – etwa für eine flächendeckende erneuerbare Stromversorgung oder den Transport von CO2 und Wasserstoff – eine wichtige Bedeutung zu. „Neben technischen und wirtschaftlichen Fragen der Dekarbonisierung
Infraleichtbeton als Sekundär-Rohstoff eingesetzt werden. Beheizt wird das Gebäude mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Eine dezentrale Lüftung wird über in die Fensterrahmen eingelassene Nachlassöffnungen g [...] ell Holz und Steinwolle, hinterlüftetes…
dieses – etwas Zeitloses und damit im weiteren Sinne Nachhaltiges. Auf anderer Ebene tragen dazu Wasser-Wärmepumpen mit Tiefenbohrung und Holzfenster mit Dreifachverglasung sowie die hohe Speicherfähigkeit der
35 cm misst. Verwendet wurde ein ocker durchgefärbter Weißbeton mit einem geringeren Sand- und Wasseranteil als bei einem konventionellen Beton. Die Farbe sollte dabei jener der Steine ähneln, die sich
setzt das Haus kaum Barrieren entgegen. Stattdessen sorgen verschieden hohe Niveaus dafür, dass das Wasser wieder abfließen kann. Stufen und Schwellen Während die vier Gästezimmer etwas höher liegen, ist
g Rhein-Main-Taunus, teilweise unterstützt vom Flörsheimer Werk, insgesamt etwa 1.800 m³ wasserundurchlässigen Beton der Festigkeitsklasse C30/37 und Konsistenz F3 auf Basis von Dyckerhoff HOZ Doppel,
die einzelnen Themenbereiche sind, so vielfältig ist auch die Gestaltung der Wasserattraktionen. Sie reichen vom Wasserspielplatz für die Kleinsten über Kanäle oder Hindernisparcours für Groß und Klein bis [...] mit einer Wasserfläche von insgesamt 4.000…
benötigten Güten C50/60; C40/50; C35/45; C30/37; C20/25 produziert, bis auf letztere sind alle für wasserundurchlässige WU-Betone geeignet. Überwiegend kamen bis zur Fertigstellung der Untergeschosse die Güten [...] Hans Peter Scheffold von Heidelberger…
Wasserbauwerke aus Beton müssen üblicherweise dem Wasserdruck, mechanischen Belastungen durch Schiffe und erheblichen Frostbeanspruchungen standhalten. Bei einer anvisierten Nutzungsdauer von 100 Jahren [...] Normen gelten die Zusätzlichen Technischen…