Punktemuster auf die Holzböden der Wohnungen werfen. Die geschosshohen Elemente bestehen aus Stahlbetonfertigteilen. Auch für die Balkonplatten und die Schotten zwischen den Wohnungen haben TRU Stahlbeton gewählt [...] geschnittenes Hinterhaus, das den…
betonprisma 99: Wahrnehmung Auf der Suche nach dem richtigen Material mehr betonprisma 96: Wohnen Integraler Wohnungsbau der Zukunft mehr betonprisma 93: Wünsche Transformationen mehr betonprisma 86: Wissen
Gefahren oder unzumutbaren Belästigungen entstehen. In Verbindung mit Heizungen sind heute gute wohnhygienische Bedingungen erreichbar. Feuchteschutz und Wärmeschutz können nicht unabhängig voneinander betrachtet [...] und Feuchteschutz muss mehrere…
dient. Der Wohnbereich ist bewusst im Dachgeschoss angeordnet. Hier erhebt man sich aus dem Gewerbegebiet und genießt von der Terrasse den Panoramablick über die Stadt. Der Zugang zum Wohnbereich, zur Garage [...] Gewerbegebiet in Weimar. Es überzeugt…
Reihenhausanlage Friedenstadt in Wien entstand nach den Plänen von Thaler Thaler Architekten ein Wohnhaus, das sich in seiner Außengestalt der Nachbarbebauung anpasst. Die städtebauliche Planung stammt [...] beziehen sich die Architekten auf die…
war so zu bebauen, dass das Naturdenkmal - ein Mammutbaum - keinen Schaden nahm. Das Wohnhaus sollte zeitgemäß bewohnbar sein, ohne den Zauber der Lage zu verlieren. Ab einer bestimmten Höhe kommt von Westen [...] zurückgeführt. Auf acht Meter Höhe ist…
er) und einen längsgerichteten Gebäudekörper (Langhaus) an der Luzernerstraße mit insgesamt 36 Wohnungen. Mit ihrer Ausrichtung übernehmen die neuen Bauten das Überbauungsmuster der angrenzenden Gewerbezone [...] Gewerbezone. Die in ihrer Lage versetzten…
, entstanden diese zwei Wohntürme. Ihre Höhe und Ausrichtung sind durch den Masterplan zwingend vorgegeben. Die Ansprüche an die Ausstattung und Detaillierung der 208 Wohnungen mit vier bis fünfeinhalb [...] besteht aus Beton. Ein Skelettbau aus dem…
Anwesen zeugen vom Wohlstand seiner Bewohner. Beruflich erfolgreich ist auch das Ehepaar, das mit seinen vier Kindern eine ehemalige Orangerie aus dem 18. Jahrhundert bewohnt. Um dem Wunsch der Familienmitglieder [...] rechtwinklig zur alten Orangerie.…
erlaubt dem Eigentümerpaar, ihr Wohnhaus vom Pkw-Stellplatz aus zu erschließen. Die Mieter hingegen betreten den vorderen Gebäudeteil über eine in die Verglasung des Wohnraums integrierte Tür. Zwischen den [...] den beiden Wohnhaushälften ist eine Art…