Eltern ihr Schlafzimmer mit angeschlossenem Bad und kleiner Loggia, außerdem gibt es einen großen Wohnraum mit offener Küche sowie eine raumhoch umschlossene Terrasse. Diese grenzt aufgrund der steilen Hanglage [...] erlaubt den direkten Zugang auf das…
Das Gebäude in der Christinenstraße ist ein bewohnbarer Monolith aus vor Ort gegossenem Beton. Zum Einsatz kam ein moderner Leichtbeton der sowohl tragende als auch hoch wärmedämmende Funktion haben musste; [...] Systemschalung entwickelt worden. Durch…
Der hat jetzt ein Clubhaus erhalten, das nicht nur den Tennisspielern des Vereins, sondern allen Bewohnern des neuen Stadtviertels offen steht. Es befindet sich auf der kleinen Insel Rieteiland-Oost zwischen [...] bedeckt es Boden, Wände und die…
Split-Level-Einheiten, eine Cluster-WG aus elf Waben rund um ein gemeinschaftliches Wohnzimmer mit Küche, Ein- bis Vierzimmerwohnungen – keine gleicht der anderen. So unkonventionell die Räume, so klassisch ist [...] muss bereit sein, bisherige…
Studierende an der Technische Universität München, Fakultät für Architektur, Lehrstuhl Städtebau und Wohnungswesen unter der Leitung von Prof. Stephen Bates und Prof. Bruno Krucker für die Arbeit II111. Der Entwurf
DAfStb ist die Planungshilfe „Nachhaltig bauen mit Beton“ für Bauwerke des üblichen Hochbaus (Wohnungsbauten, Verwaltungsgebäude, Veranstaltungsbauten, Einkaufszentren, Industriehallen etc.). Die Roadmap
Anforderungen. Zusätzlich forderte die Stadt Heidelberg aufgrund der exponierten Lage in einem Wohngebiet die Erfüllung weiterer Vorgaben bei der Gestaltung, aber auch in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Außenbauteilen zusammen. Je nach Lärmpegelbereich reichen die Anforderungen für Wohnbauten bis zu 50 dB. Oft stellt bei Wohnhäusern das Dach eine Lücke beim Schutz gegen Lärm von Außen dar. Massive Dachkons [...] Beton sprichwörtlich erfüllt. Das…
Das Wohnhaus in Hamburg Uhlenhorst wurde um 1900 erbaut und ist 1937 bereits einmal aufgestockt worden. Schöning Spalt Architekten sanierten das Gebäude und überbauten es mit einem weiteren Geschoss, welches
geprägt, erhielt erst 1947 Stadtrechte und entwickelte sich just in den 1960er Jahren, als sich die Einwohnerzahl auf knapp 30.000 erhöhte, langsam zu einer wirklichen Stadt. Das hatte den großen Nachbarn Köln [...] Rechten zu sehen. Während unseres…