Betonelementen für individualisierten Hochbau. Dass Nachhaltigkeit und digitale Lösungen auf der Baustelle Hand in Hand gehen, zeigt der zweite Themenblock „Digitalisierung der Betontechnologie“. Für kr
thermische Aktivierung von Wänden und Decken. Die im Werk vorgefertigten Betonelemente werden auf der Baustelle modular verbaut, wie hier die Geschossdecke mit Betonkernaktivierung eines Wohngebäudes. Foto: BetonBild
werden höhere Anforderung an die Produktion, die Qualitätsüberwachung und die Verarbeitung auf der Baustelle stellen. Ziel ist, die Rezepturen so zu optimieren, dass der Klinkeranteil der Betone bei gleic [...] Fahrmischer mit einer Sensorik…
Stäbe, die noch keine Spuren der Oxidation zeigten, also frisch aus dem Werk geliefert wurden. Die Baustelle war während der Arbeiten an der Kugel von einem verfahrbaren Gerüstdach geschützt. Um Verfärbungen
Uhr – eingehalten werden konnte. In unmittelbarer Nähe der innerstädtischen Baustelle stehen Wohnhäuser. Auf dieser Baustelle mit 28.500 m² Grundfläche drehten sich bis zu 10 Kräne. Der Mangel an Lagerfläche [...] geometrischen Formen wurde die gesamte…
inklusive Fenster- und Türöffnungen sowie Leerrohren vorgefertigt und ähnlich einem Fertighaus auf der Baustelle montiert. Auf Wunsch können im Werk auch Tür- und Fensterzargen oder Schutzraumteile eingebaut werden
strahlenförmig angeordneten Wände und die Dachflächen bestehen aus Betonfertigteilen, die auf der Baustelle passgenau zusammengesetzt wurden. Durch ihren Einsatz ließ sich die Bauzeit verkürzen, da sie keine
ngen zur optimalen Feuchtigkeit der Leichtzuschlagstoffe notwendig. Nach dem Transport auf die Baustelle wurde der Beton vor dem Einbau auf die richtige Ausgangsfeuchte und ein Ausbreitmaß zwischen 40
Betonfertigteile Fertigteile aus Beton werden in einer Fabrik hergestellt, dort gelagert, auf die Baustelle geliefert und dann montiert. Aus großformatigen Fertigteilen werden Decken, Wände und Dächer hergestellt [...] Ort erhärtet, an dem er verbaut…
Beton das nachhaltigste Material der Wahl; Massivholzelemente hätten gar nicht auf die Hinterhof-Baustelle gebracht werden können“, erläutert der projektleitende Architekt Daniel Tittiser. Die Trägheit der