Sohlplatte und Dach sind in Ortbeton hergestellt, geschalt wurde mit einer Stahlschalung. Für die Fertigteile wurde eine Betonmischung verwendet, deren glänzende Zuschlagsstoffe für die gewünschte optische
beträgt insgesamt 11,14 m, die lichte Raumhöhe 8,55 m, die Trägerhöhen sind also gewaltig. Die Fertigteile wurden für das Betonwerk typisiert und in vier Schalungstypen unterteilt: die Stützenfelder, die
aus kerngedämmten Sandwichplatten mit einer Dicke von 40 cm und einer Höhe von 2,70 m. Für die Fertigteile wurde herkömmlicher Beton ohne bestimmte Vorgaben verwendet. Der nicht unterkellerte Baukörper
Innengestaltung eingepasst. Mit einem auskragenden, zweigeschossigen Portal aus hellen Sichtbeton-Fertigteilen öffnet sich die Sporthalle ebenfalls zum Campus hin. Gleich einem Rahmen umschließt es die zu [...] gestalterischen Anforderungen. Für die…
von 20 cm und ist mit 12 cm Dämmung und einer Luftschicht von 4 cm versehen. Davor hängen die Fertigteile mit je 16 Fenstern pro Element. Um die Platten passgenau montieren zu können, waren Toleranzen
vorgehängten Sichtbetonfertigelementen zusammen. Die Wandstärke der anthrazitgrau eingefärbten Fertigteile beträgt 15 cm, auf ihrer Oberfläche ist die Holzstruktur der verwendeten Schalung sichtbar. Die
Raumhöhen umgesetzt werden. 70 cm hohe Rippen prägen die Decke über dem Erdgeschoss. Als vorgespannte Fertigteile reichen sie von Außenwand zu Außenwand, ihre Spannweiten betragen durchschnittlich 14 m. Die dominanten
Wiederverwertbarkeit geprüft. Für den Innenausbau sollten ebenfalls recycelbare Baustoffe und Fertigteile Verwendung finden. Nachdem der Standort für das Gebäude gefunden war, entstand der komplette Aufbau
mit nicht sichtbaren Befestigungen, angebracht sind, geflammter Naturstein (Nero assoluto) und Fertigteile aus pigmentiertem Sichtbeton. Das Relief der Sichtbetontafeln basiert auf der Fotografie einer
n Dämmung und der tragende Innenschale, 15 cm stark. Prinzipiell erfordert die Produktion von Fertigteilen eine genaue Festlegung der Elemente in Größe, Form und Oberflächenstruktur mit Angabe der Zuschläge