Asphaltdecke erfolgt am besten mit einem Fertiger auf der intensiv gereinigten Betonoberfläche. Forschungsvorhaben dienen dazu, diese Bauweise weiter zu optimieren. Weiterführende Links [1] Oesterheld, Rene; [...] Rene; Peck, Martin; Villaret, Stephan:…
geht kaum mehr Die Beton-Leichtbaudecke Nördlingen – ein Gemeinschaftsprojekt von Industrie und Forschung – bietet einen Blick in die Zukunft des Bauens Das also ist die Zukunft des Bauens: Eine schwebend [...] entstand die Stahlbeton-Leichtbaudecke…
Design und verwandter Disziplinen. Die interdisziplinär besetzte Jury bewertete herausragende Forschungs- und Entwurfsarbeiten, die sich intensiv mit wohlüberlegtem Einsatz von Beton in dauerhaften K
für Anca Timofticiuc und Frank Kaltenbach in Vertretung für Dr. Sandra Hofmeister bewertete 49 Forschungs- und Entwurfsarbeiten, die von Studierenden der Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur,
, sondern auch, gesellschaftliche Belange einzubeziehen. Unter dem Motto ReImagine sollten sie Forschungs- und Entwurfsarbeiten einreichen, die einen wohlüberlegten Einsatz von Beton in dauerhaften Ko [...] Prof. Dr. Holger Techen und Prof. Anca…
3 als Deutschlands größtes Bauforschungsprojekt. Nicht nur von Firmenseite kam Unterstützung, gefördert wurde das Vorhaben auch vom Bundesministerium für Bildung und Forschung – mit 45 Millionen Euro. Ziel [...] der Betonindustrie suchen Forschende also…
CO2-neutralen Zement zu produzieren. Sie besteht aus einem Netzwerk mit mehr als 20 Partnern aus Forschung und Industrie, die sich auf Innovationen rund um den Klimaschutz fokussieren. Dazu zählt unter anderem
CT² Center for Teaching and Learning ist eines von 16 Forschungsclustern, die zukünftig das Arbeitsumfeld für über 10.000 Mitarbeiter aus Forschung und Industrie darstellen. Vorausgegangen war ein europaweit
Timo Gließner. „Die aktuelle Zertifizierung ist ein Resultat von Teamleistung und von exzellenter Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Da ist man stolz, Mittelständler zu sein“, so Johannes Lehde. Quelle:
ORIS Materials Intelligence, der nach den Empfehlungen von CIRAIG, einem weltweit führenden LCA-Forschungszentrum mit Sitz in Montreal (Kanada), entwickelt wurde. Die Ergebnisse sind normkonform und wiss