Wittfoht Architekten aus Stuttgart entstand, scheint aufgrund einer schmalen Fuge zwischen Boden und Kellergeschoss leicht über dem Gelände zu schweben. Seine helle Sichtbetonfassade prägen tief sitzende, große
bandartige Fensterelemente, die das gesamte Gebäude umlaufen und es horizontal gliedern. Das komplett unterkellerte Gebäude wurde in Ortbetonbauweise ausgeführt. Die quadratischen Stützen haben eine Kantenlänge
angesiedelt haben. Auf einer Grundfläche von gerade einmal 8,00 x 12,00 Metern erhebt sich der unterkellerte Bau fünfgeschossig in die Höhe. Wie locker aufeinandergestapelte Boxen kragt jedes Geschoss in
Innern des unteren Geschosses befinden sich jeweils ein Kinder- und Arbeitszimmer, eine Sauna, Kellerräume sowie ein Technikraum mit Heizung und Waschmaschine. Die Außenwandverkleidung aus schwarzem sägerauhem
Grundriss korrespondiert mit dem differenzierten Vertikalschnitt. Das Wohnhaus wurde über einem Keller als wasserdichter „weißer Wanne“ errichtet. Die darüber liegenden inneren Wände und Stützen sind
659 m². Sie verteilt sich auf fünf oberirdische Geschosse, ein halb unterirdisches und zwei Kellergeschosse. In diesen ist eine Tiefgarage angeordnet, im Geschoss darüber die Technikzentrale und Lagerräume
hingegen Umkleiden und Aufenthaltsräume des Betriebspersonals sowie Nebenräume für den Badbetrieb. Im Keller waren Lager- und Technikräume und ein Luftschutzraum untergebracht. Weniger Wände, größere Räume
Hausboot, das hier mal eben vor Anker gegangen ist. Dass durch den Bach das auch am Land übliche Kellergeschoss entfällt, ist ein großer Vorteil, nicht nur, was die Baukosten angeht. Die Reduktion auf das
das Obergeschoss mit zwei Ausstellungsräumen. Ein weiterer sowie Sanitär- und Nutzräume sind im Kellergeschoss untergebracht. Der hintere Gebäudeteil verfügt wie der Bestand über ein Souterrain, in dem sich
später wieder für Gottesdienste nutzbar gemacht wurde. Nach der Wende wurden Turm, Sakristei und Kellerkirche für die Gemeinde- und Jugendarbeit ertüchtigt. Ein eigener Förderverein widmete sich dem Erhalt