für die Entwicklung des dazugehörigen Produktionsprozesses verantwortlich. „Durch die schlanke Konstruktion verringert sich das Gewicht, so dass sich nicht nur die gestalterischen Möglichkeiten erhöhen
Praxistests wurde ein Material entwickelt, das sowohl dämmt als auch trägt. Das bedeutet, dass die Konstruktion einschalig ausgeführt werden kann. Möglich wird das durch den Ersatz von Schotter und Kies durch
ng von Wärmebrücken aufgezeigt. Der Planungsatlas zeigt zudem detaillierte Darstellungen von Konstruktionen und Ergebnisse von thermischen Berechnungen sowie Hilfen zur Ausschreibung. Ein neues im Pla
macht. Der neuartige Verbundwerkstoff der Produktdesigner aus Toronto kann sowohl in größeren Konstruktionen als auch bei kleineren Objekten wie im Möbeldesign eingesetzt werden und jeweils für robuste
gegenüber drückendem Wasser oder Feuchte dauerhaft sichergestellt werden. Nur wasserundurchlässige Konstruktionen aus Beton, die sogenannten „Weißen Wannen“, sind in der Lage neben der tragenden auch eine a [...] wurde in der neuen Fassung vom Dezember…
Qualitäten auf viele unterschiedliche Schichten und Materialien zu verteilen, verdichtet sich die Konstruktion auf ein Material, das alles leisten kann: Boden, Decke, Tragstruktur und Außenwand aus Beton sind
eine gebrochene Gesteinskörnung aus lokalem Granit zugegeben. Die Außenwände sind zweischalige Konstruktionen mit dazwischenliegender Dämmung, die Innenwände sind einschalig ausgeführt. Geschalt wurden alle
wurde eine konische Schalung gebaut, die mit Beton ausgegossen wurde. Nach dem Aushärten wurde die Konstruktion mit Hilfe eines Krans um 90 Grad gekippt und an ihrer endgültigen Position aufgestellt. -cwi
sind über die gesamte Höhe des Treppenhauses in das Design des Handlaufes aus einer Stahl/Holz-Konstruktion integriert. Bei einer farbigen Beleuchtung erstrahlt das Treppenhaus außen entsprechend in farbigem
und den sparsamen Energieverbrauch gestellt. Mit bauteilaktivierten und ressourceschonenden Konstruktionen und Betonen kann man die Umwelt schonen und den Energiebedarf senken. Das spart am Ende Bauherren