selbstverdichtend betoniert. Zur Oberflächengestaltung der Attika wurde eine Kunststoffmatritze in die Schalung eingelegt. TU Kaiserslautern TU Kaiserslautern Lehr- und Forschungsgebiet für bauteilorientierte
, wurden sie nach dem Einbau mit Ortbeton vergossen. Dies erlaubte einen Aufbau ohne Unterboden-Schalung, was zu einer homogenen Erscheinung der Betonoberfläche führte. Die auskragende Plattform bildet
messen bei gleicher Höhe jeweils ca. 6 m. Die Schalungsstöße und besonders die Sohlfuge zwischen Schalung Beton sohle werden zudem mit Dichtmasse gegen eindringendes Wasser versiegelt. Die gesamte Scha [...] einzige und sehr überschaubare Einsatz von…
Wasserzementwert, C 25/30, Farbpigmente) angemischt und in erdfeuchter Konsistenz schichtweise in die Schalung eingebracht. Die Verdichtung erfolgt in ’Handarbeit’ bzw. über arbeitsintensives Stampfen. Am Ende [...] mehrere Musterwände erstellt und die…
anspruchsvoll waren Fertigung und Erstellung der Nord-Ost-Fassade, hier erzeugt eine Vielzahl von in die Schalung eingelegten Trapezleisten eine über mehrere Fertigteile hinweglaufende horizontale Struktur und [...] wurden scharfkantig ausgeführt.…
ende Firma erstellten die Planer für den Anbau und das Treppenhaus vorab einen Schalungs- und Ankerplan. Bei der Schalung kam eine herkömmliche Sperrholzschalung mit einer Schalhaut nach DIN 68792 zum [...] g Udo Büchel, Düren (Bauunternehmung); Fa.…
werden auch beim Bau von Weißen Wannen eingesetzt. Entsprechend der im Fertigteilwerk verwendeten Schalung sind die sichtbaren Betonoberflächen glatt, eben und dicht. Das Aufbringen von Außen- und Innenputz
aufwändige Produktionsweg – von der ersten Idee, den Handskizzen über die Erstellung von Modell und Schalung bis hin zum Guss – beweist Liebe zum Detail und die Entschlossenheit der beiden Gründer. Und so
verwirklichen. Zunächst hatten sich die Architekturstudenten mit möglichen Oberflächen beschäftigt, die Schalungen aus Holz, Styropor und Gips gebaut, anschließend den Beton gemischt und die Skulpturen gegossen
en Rollbahn passt. Der weitgehend verwendete Sichtbeton erhielt seine Holztextur von den in die Schalung eingelegten Kunststoffmatrizen. Eine geplante Begrünung der Wände und des Daches wird den Charakter