entschieden sich die Planer für Betonstützen, die die Lasten der Decke statisch ableiten. Der Tisch steht auf 20 quadratischen Betonstützen – aufgeteilt in fünf Reihen zu je vier Stützen in regelmäßigem Abstand
den »Spreepark Beeskow« zu einem touristischen Anziehungspunkt auszubauen. Das Land Brandenburg unterstützt daher das ehrgeizige Bauvorhaben als Zuschussgeber. Nach Abschluss der Planungen in den Jahren
ausgeführt. Eine besondere Herausforderung war die Errichtung dieser über 100 Meter langen fugenlosen Stützwand, die zudem konvex mit einer Schräglage im Verhältnis 1:20 hergestellt wurde. Der Spreebogen selbst [...] e“, parallel zur Uferpromenade…
gestapelt werden und dabei gleichzeitig ein ikonographisches Gebäude entsteht. Die V-förmigen Stahlbetonstützen zeigen, wie intelligent der Baustoff verwendet werden kann und gleichzeitig eine hervorragende [...] Helligkeit zeichnen das Haus aus. Sein…
einheitlichen Materials, keine Monotonie aufkommen. Die Formate der hochkant angeordneten Schaltafeln unterstützen diese Gliederung zusätzlich. Bis auf die großen Unterzüge der Decke sind alle Teile des Tragwerks [...] durchdacht und harmonisch. Dort, wo…
den schrägen Hauptstützen abgeleitet werden. Um Schwingungsdifferenzen aufgrund unterschiedlicher Massenschwerpunkte im Erdbebenfall kompensieren zu können, sind die vorderen zwei Hauptstützen horizontal [...] Auflagerpunkten. Sie besitzen eine statische…
Die massiven, nicht tragenden Innenwände der Mensa werden durch Unterzüge bzw. Decken abgefangen. Stützen und Wände der Tiefgarage gründen auf einem Fundamentrost. Die Betonfertigteile wurden als gesäuerte
Fertigteile wurden für das Betonwerk typisiert und in vier Schalungstypen unterteilt: die Stützenfelder, die an die Stützen anschließenden Betonelemente und die Elemente des Mittelfeldes. Die einzelnen „Träg [...] Flachstahlbändern auf der Unterseite im…
Technologiepartner von Dyckerhoff und erfahren in der Anwendung von UHPC mit NANODUR Compound 5941, unterstützte den Hersteller in allen Bauphasen. Quelle: Dyckerhoff GmbH
jedes für sich einen unterschiedlichen Zuschnitt hat. Alle Außenwände, Bodenplatten, Säulen und Stützen für die neuen Gebäudeile sind in Stahlbetonbauweise hergestellt. Kauffmann Theilig & Partner, Ostfildern