des Sichtbetons lässt ihn wie ein natürliches Material wirken. Zudem sind die Wasserspeier so gesetzt, dass das Regenwasser über die Wände nach unten rinnt und dadurch seine vergänglichen Spuren auf den
da, wo der Weg abrupt am Spreeufer endet, steht auf dem Gelände der ehemaligen Werft der DDR-Wasserschutzpolizei ein ungewöhnliches Haus. Es scheint einerseits immer schon hierher gehört zu haben, andererseits [...] einem Ruinengarten. Und schließlich…
Wohnbauten erinnern gestalterisch an die Geschichte des Ortes. Wände aus wasserundurchlässigem Beton (WU-Beton) integrieren den Hochwasserschutz für die historische Altstadt. Lange Zeit war die Ziegelindustrie [...] Wohnhöfe mit Privatgärten. WU-Beton…
Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) in Kraft und im August 2018 die Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) 792 JGS-Anlagen. Die bisherigen wasserrechtlichen Länderregelungen wurden [...] iche Bauen umfasst eine Vielfalt…
Die SIBO-Gruppe gehört zum Dyckerhoff Konzern. Da der Beton nicht nur erheblichem Gewicht und Regenwasser, sondern auch aggressiven Medien wie Tau- und Alkalisalzen standhalten muss, fiel die Wahl auf
Zwischen Industriegebiet und Wald, zwischen Rhein und Grundwasserschutzzone: An der Lage der Trinkwasseraufbereitung Muttenz ist abzulesen, wie in sich gespalten die vom Menschen überformte Landschaft [...] Der Infrastrukturbau war nötig geworden, da im …
Beide Bauteile entsprechen der Expositionsklasse XC4. Da das geneigt ausgeführte Betondach als wasserführende Schicht dient, ließ man es nach dem Aushärten auf der Oberseite mit einer Flüssigabdichtung versehen
Foyer mit dem darüberliegenden Ticketverkauf und dem Untergeschoss verbunden. Nur knapp unter dem Wasserspiegel des Kanals gelegen befindet sich im Souterrain, neben dem großen Ausstellungsraum, der Auftakt [...] eine sogenannte weiße Wanne aus WU-Beton…
werden über einen DNX-Controller gesteuert. Die LUCEM Lichttechnik ist staubdicht und wasserdicht gegen fließendes Wasser nach Schutzklasse IP 65 und damit dauerhaft für Fassaden geeignet. Die Montage der
eine mäßig raue, geschlossene Oberfläche auf. Dieser Aufbau sorgt auch dafür, dass der Blähton Wasserdampf aufnehmen und bei Bedarf wieder abgeben kann, wodurch ein gesundes, behagliches Raumklima entsteht