er 1990 mit dem akademischen Grad Diplom-Ingenieur abschloss. 1999 wurde er am Institut für Kulturwissenschaften an der Universität Klagenfurt in Philosophie promoviert. Schumacher arbeitete von 1988 bis [...] Verzicht auf Noten, Prüfungen und…
große Herausforderungen und setzten damit hohe Standards, die die heutigen Bewohner:innen zu schätzen wissen, weshalb die Nachfrage nach den neu entstandenen Wohnungen enorm groß war. So wurde zum Beispiel
gleichen Proportionen. Die Unterkunft wird an Einzelpersonen vermietet, die sich mit einem wissenschaftlichen, künstlerischen oder kulturellen Projekt zwei bis vier Wochen in Klausur begeben wollen. Der
iftung Österreich und der Verein Architektur in Progress eingemietet haben. Diese Räume zum Wissensaustausch und zur Kooperation, zur Architekturvermittlung und -diskussion sind authentisch, da sie dem
Stahlbetonwänden liegt. Mit dem UBZ will die Stadt Mainz durch eine noch intensivere Kooperation mit Wissenschaft und Wirtschaft ein sichtbares Zeichen im Sinne ganzheitlicher und umfassend vernetzter Bildun
stoff als puzzolanischer Zusatzstoff in Beton“. Sie entstand im Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften der Hochschule Darmstadt bei Prof. Dr.-Ing. Albrecht Gilka-Bötzow und überzeugte die Jury
Textilbeton die Herstellung extrem leichter und schlanker Bauteile“, erklärt Gözdem Dittel, wissenschaftliche Mitarbeiterin des ITA der RWTH Aachen University. Neue Entwurfsspielräume Die Idee des Textilbetons
In drei Jahren Planungs- und eineinhalb Jahren Bauzeit entwickelten 36 Partner aus Wissenschaft, Industrie und Politik die ETA-Modellfabrik. ETA steht für Energieeffizienz, Technik und Anwendungszentrum
betonprisma 86: Wissen Wer lernen will, muss zuhören können Zur Akustik in Räumen mit Sichtbetonwänden. Sichtbeton und Glas prägen die offene Atmosphäre des SANAA-Würfels. Architekten wissen die spannungsreiche